
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
Seminar: Rhetorik & Körpersprache
22. Oktober 2025, 14 - 18:00 Uhr, 23. Oktober, 9 - 15:00 Uhr, 24. Oktober 9 - 15:00 Uhr (Präsenz, Campus Kurt-Schumacher-Ring, L 1.15)
Zur Anmeldung über Stud.IP
1 CP
Karin Radtke

Ob es um das Präsentieren einer Seminararbeit, das Vorstellen eines beruflichen Projekts oder um das Diskutieren in größeren und kleineren Gruppen geht: Sprache und Körpersprache sind elementare Bestandteile einer gelungenen Kommunikation und allgegenwärtig.
Kursinhalte:
- Grundlagen von Kommunikation
- Sprache und Ausdruck
- Körpersprache und Haltung
- Ziel und Zielgruppen
- Aufbau und Struktur (von Präsentationen und Reden)
Lernziel:
- grundlegende Konzepte von Kommunikation benennen
- Bedeutung von Körpersprache in der Kommunikation erklären
- Körpersprache während einer Präsentation bewusst einsetzen
- verschiedenen Elemente einer gelungenen Präsentation beschreiben
- eigenen (Präsentations-)Stil optimieren, um somit überzeugen können
Voraussetzungen:
Das Seminar ist sehr interaktiv gestaltet und enthält Selbstlernphasen, die innerhalb des Seminars angekündigt werden. Daher ist eine aktive Teilnahme unerlässlich. Nach dem Seminar ist der Besuch einer Präsentationsberatung im LLZ Pflicht, um 1 CP zu erhalten. Die Teilnahme an dieser Beratung stellt die Selbstlernaufgabe dar und dient dazu, das Gelernte zu vertiefen und zielführend anzuwenden. Anmeldung für die Präsentationsberatung direkt über den Beratungskalender (https://beratung.llz.hs-rm.de/#/) des LLZ. Bringen Sie zur Präsentationsberatung gerne eine vortragsbereite Präsentation mit, auf die Sie Feedback erhalten.
Bei uns gibt es keine Prüfungen. Stattdessen setzen wir für den Erhalt der CPs eine aktive und konstruktive Teilnahme voraus. Dies umfasst die Bearbeitung einer Selbstlernaufgabe, die Sie vor oder nach dem Seminar von den Dozierenden erhalten.