
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
Seminar: Gelassen und gut vorbereitet in schriftliche und mündliche Prüfungen gehen
05. Dezember 2025, 9 - 15:00 Uhr (online), 06. Dezember 9- 15:00 Uhr (Präsenz, Campus Kurt-Schumacher-Ring, L 1.22), 15. Januar 2026, 13:30 - 15:30 (online), 21. Januar 13:30 - 15:30 Uhr (online)
Zur Anmeldung über Stud.IP
1 CP
Anne Braczynski

Das Seminar bietet umfassende Vorbereitung auf mündliche und schriftliche Prüfungen. Durch das Erarbeiten verschiedener Prüfungsformen, das Entwickeln von Strategien zur Demonstration von Souveränität und Wissen und das Üben konkreter Prüfungssituationen gewinnen Sie das notwendige Selbstvertrauen und die Fähigkeiten, um in mündlichen und schriftlichen Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Außerdem werden Atem- und Entspannungstechniken trainiert, um den Körper zu beruhigen und Strategien zum Umgang mit Nervosität und Blackout parat zu haben. Das interaktive Format fördert das aktive Lernen und die gegenseitige Unterstützung, während alltagstaugliche Kommunikationsübungen die praktische Anwendung des Gelernten unterstützen. Insgesamt bietet das Seminar eine praxisnahe und umfassende Vorbereitung, um optimal auf Ihre Prüfungen vorbereitet zu sein.
Kursinhalte:
- Verständnis für Prüfungsformate und deren spezifische Anforderungen
- Entwicklung von Techniken zur authentischen und souveränen Präsentation
- Praktisches Üben von Prüfungsdialogen zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit
- Einsatz von Atem- und Entspannungstechniken zur Stressregulation
- Förderung der kommunikativen Fähigkeiten durch interaktive Übungen
Lernziele:
- Die Teilnehmenden können je nach Prüfungssituation passende Lern- und Präsentationstechniken auswählen und trainieren.
- Sie beherrschen Techniken zur mentalen Vorbereitung und Stressbewältigung und können mit Nervosität umgehen.
- Sie nutzen kommunikative Strategien, um selbstbewusst und überzeugend aufzutreten.
Voraussetzungen:
Bitte bringen Sie eine anstehende mündliche Prüfung mit bzw. alle Informationen, die Ihnen dazu vorliegen.
Um für dieses Seminar 1 CP zu erhalten, ist am Ende des Seminars als Selbstlerneinheit ein kurzer Audiokurs „Vorbereiten auf mündliche Prüfungen“ zu erstellen.
Vorbereitendes Material:
BlackOut, Bauchweh, und kein Bock: ein Podcast im Carl Auer Verlag mit Timo Nolle und Matthias Ohler.