Skip to Content

LehrLernZentrum (LLZ)

Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!

Seminar: Bachelor of Time: Selbst- und Zeitmanagement für Studierende

Datum, Uhrzeit und Ort

30. Oktober 2025, 14 - 18 Uhr (Präsenz, Campus Kurt-Schumacher-Ring, L 1.23), 31. Oktober, 14 - 18 Uhr (online), 06. November, 14 - 18 Uhr (online), 07. November 14 - 18 Uhr (online)

Datum, Uhrzeit und Ort
Anmeldung

Zur Anmeldung über Stud.IP

Anmeldung
Credit Points

1 CP

Credit Points
Leitung

Sigrid Knorr

Leitung

Kennen Sie das Gefühl, wenn die To-Do-Liste länger wird statt kürzer? Zwischen Vorlesungen, Hausarbeiten, Nebenjob und Privatleben den Überblick zu behalten, ist für viele Studierende eine echte Herausforderung. In diesem Seminar entwickeln Sie Ihr persönliches Zeitmanagement-System und lernen, wie Sie den Studienalltag entspannt und effizient meistern.

Durch praxisnahe Übungen und interaktive Methoden erarbeiten Sie individuelle Strategien für Ihr Selbst- und Zeitmanagement. Sie analysieren Ihren aktuellen Umgang mit Zeit, identifizieren Verbesserungspotenziale und entwickeln nachhaltige Lösungen für Ihren Studienalltag.

Inhalte

  • Effektive Zielsetzung und strategische Aufgabenplanung
  • Persönliche Zeitanalyse und Identifikation von Zeitdieben
  • Priorisierungstechniken und Zeitmanagement-Tools
  • Work-Life-Balance im Studium
  • Stressmanagement und Selbstorganisation
  • Zeitmanagement in Prüfungssituationen

Lernziele

  • Sie können Ihre Zeit durch systematische Planung effektiv einteilen
  • Sie beherrschen Techniken zur Priorisierung und Formulierung Ihrer Ziele
  • Sie können realistische Tages- und Wochenpläne erstellen
  • Sie können Zeitfresser identifizieren und reduzieren
  • Sie entwickeln eine ausgewogene Work-Life-Balance

Voraussetzungen 

  • Keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich
  • Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Selbstreflexion
  • Offenheit für praktische Übungen und Gruppenarbeit
  • Verpflichtende Teilnahme am ersten Termin
  • Technische Ausstattung für Online-Termine: Laptop mit Kamera und Mikrofon
  • Bitte lassen Sie Ihre Kamera während des gesamten Seminars eingeschaltet
  • Bearbeitung einer Selbstlernaufgabe für den Erhalt von 1 CP

Format

Hybrid-Veranstaltung (1. Termin Präsenz, dann online)