Skip to Content

Spitzensportler Calvin Schaum

In der Reihe „Spitzensportler:innen der HSRM“ porträtieren wir Studierende, die neben ihrem Studium erfolgreich Leistungssport betreiben. Basketballer Calvin Schaum berichtet von Zusammenhalt im Sport.

10. September 2025

 

Sportart:Basketball
Studiengang an der HSRM:International Management
Sportliche Erfolge: 
  • U16-Europameisterschaft 2018
  • U18-Europameisterschaft 2019

Calvin Schaum ist 23 Jahre alt, lebt in Hanau und studiert im 2. Semester International Management an der Hochschule RheinMain (HSRM). Durch eine AG in der Schule entdeckte er in der vierten Klasse seine Leidenschaft für den Basketball und ist heute erfolgreicher Spitzensportler. Bei zwei Europameisterschaften war er bereits für Deutschland im Einsatz. 

Entscheidend für Erfolge im Basketball sind laut Calvin Schaum Körpergröße, lange Arme und ein gutes Teamspiel: „Da man einen Mannschaftssport ausübt, gewinnt nicht der bessere Spieler, sondern das bessere Team.“ Die Mannschaft müsse gut zusammen agieren und jeder Einzelne brauche die richtige mentale Einstellung: „Gerade beim Basketball werden Rückstände oft aufgeholt und Führungen schnell aufgebraucht. Wille und Glaube an einen Sieg sollten immer vorhanden sein.“

Zusammenhalt auf und abseits vom Platz

Doch nicht nur auf dem Platz, auch abseits davon erlebt Calvin Schaum einen starken Zusammenhalt: „Ich habe früh gemerkt, dass auch im Sport immer neue Leute für dich da sind, egal welche Sorgen man außerhalb des Feldes hat.“ Durch diesen Rückhalt können Verletzungen und private Herausforderungen besser bewältigt werden. Und auch der Sport selbst bietet eine gute Ablenkung bei persönlichen Problemen: „In den zwei Stunden Training pro Tag schafft man es meistens, alles auszublenden.“ 

Organisation ist das A und O

Diese regelmäßigen Trainingseinheiten neben dem Studium wahrnehmen zu können, stellt Calvin Schaum vor die Herausforderung eines guten Zeitmanagements: „Es gibt immer einen, der mehr trainiert. Also sollte man sich die Frage stellen, ob man Training in Intensität und Zeit erhöhen kann“. Um zugleich im Studium voranzukommen, ist Organisation und Disziplin enorm wichtig: „Als Erstes sollte man es schaffen, organisiert zu sein. Das ist das A und O. Disziplin im Sport hilft, auch harte Zeiten im Studium zu überstehen.“ Neben festen Trainingszeiten und Lernslots bedeutet dies für Calvin Schaum auch, früh schlafen zu gehen und gutes Essen zu sich zu nehmen, um die eigene Leistung zu steigern. Für junge Spitzensportler:innen, die gerne studieren möchten, hat er den Tipp: „Nicht scheuen, immer nach Hilfe fragen!“ 

Das Hobby zum Beruf machen

Unterstützung erhält Calvin Schaum auch von den Mentor:innen der HSRM. An die Hochschule kam er durch die Empfehlung eines Laufbahnberaters. Von seinem Studium erhoffte sich der Basketballer einen Kontrast zum Sport, neue Kontakte und die Möglichkeiten, sich breit aufzustellen und mit einem guten Studienabschluss abgesichert zu sein. Sein Ziel ist jedoch vor allem, möglichst lange professionell Basketball spielen zu können: „Dadurch, dass ich Basketball, mein Hobby, zum Beruf machen konnte, möchte ich das so lange wie möglich fortführen.“