
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
HSRM-Spring School 2026
Zur Anmeldung über Stud.IP
20.10.2025 um 18 Uhr (Informationsmeeting), 03.11.2025, 18-20 Uhr (Online-Kennenlernmeeting), zwischen dem 03.11.2025 und dem 23.03.2026 (Online-Vorbereitungskurse), genaue Infos im Beschreibungstext
23.03.2026 bis 27.03.2026, genaue Infos im Beschreibungstext
3 CPs

Spring School an der Hochschule RheinMain 2026 am LLZ
Lust auf eine internationale Spring School in den Semesterferien? Das LLZ bietet vom 23.03.2026 bis 27.03.2026 eine gemeinsame Spring School mit drei Partnerhochschulen aus Finnland, Spanien und Polen an. Gemeinsam mit internationalen Studierenden erarbeitet ihr das Thema „Multi-Cultural Communication“ und ihr könnt dabei 3 ECTS erwerben. Es können insgesamt 10 Studierende der Hochschule RheinMain teilnehmen. Der Kurs findet auf Englisch statt.
Alle Termine im Überblick:
Online:
- Allgemeines Online-Informationsmeeting für alle in Stud.IP angemeldeten interessierten Studierenden – 20.10.2025 um 18 Uhr, Einwahl in der Stud.IP-Gruppe
- Mo, 03.11.2025, 18-20 Uhr: Online-Kennenlernmeeting mit den anderen internationalen Teilnehmenden
- Zwischen dem 03.11.2025 und dem 23.03.2026: Online-Vorbereitungskurs für die Spring School
Vor Ort an der HSRM am KSR:
23.03.-27.03.2026, Unterricht Montag bis Freitag, 10-16 Uhr und Social Programme am Nachmittag/Abend sowie gemeinsamer Firmenbesuch am Donnerstag bei Seibert Media
Was wird während der Spring School gemacht?
In der internationalen Spring School Multi-Cultural Communication werdet ihr interkulturelle, soziale und kommunikative Kompetenzen erwerben. Als gemeinsamer Kurs mit Studierenden und Lehrenden von Hochschulen im Ausland entwickelt ihr eure Fähigkeit weiter, kulturelle Unterschiede im Denken und Handeln sowohl bei euch selbst als auch bei anderen wahrzunehmen, zu schätzen und zu tolerieren. Außerdem lernt ihr verschiedene Kulturmodelle kennen, reflektiert über Werte in verschiedenen Kulturen, analysiert kritische Vorfälle in kulturellen Begegnungen und erfahrt mehr über die Arbeit in internationalen Teams. Beim Besuch bei Seibert Media, einem Unternehmen in Wiesbaden, bekommt ihr Einblicke in die Welt des agilen Arbeitens und internationale Zusammenarbeit aus erster Hand.
Wird der Kurs anerkannt?
Der Kurs wird durch das LehrLernZentrum der Hochschule RheinMain angeboten. Es ist daher eine Anerkennung im Rahmen von Wahlpflichtmodulen in vielen Studiengängen möglich. Als unbenotete Prüfungsleistung („mit Erfolg/ohne Erfolg“) findet eine gemeinsame Präsentation mit den internationalen Studierenden am Ende der Woche statt. Bei „mit Erfolg“ werden 3 ECTS vergeben. Die Teilnahme am Online-Kennenlerntermin am 03.11., am vorgelagerten Online-Vorbereitungskurs und die vollständige Teilnahme vor Ort am KSR vom 23.03.2026 bis 27.03.2026 sind Voraussetzungen für das Bestehen.
Was kostet es?
Keine Kosten für eingeschriebene Studierende der Hochschule RheinMain. Aufgrund von Erasmus-Förderung ist auch die Teilnahme am Social Programme kostenlos dabei. Die Spring School ist Teil der Internationalisierung@Home-Strategie und bietet euch die Möglichkeit, interkulturelle Erfahrungen vor Ort in Wiesbaden zu sammeln. :)
Ich möchte gern teilnehmen. Was muss ich tun?
- Anmeldung in Stud.IP zwischen 02.10.2025 und 20.10.2025 (1319 Multi-Cultural Communication (International Spring School):. Bitte beachten: Die Anmeldung ist vorläufig!
- Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen (mittels Online-Einstufungstest auf ILIAS).
- Am 03.11.2025 um 18 Uhr beim Online-Kennenlernmeeting zusammen mit den internationalen Studierenden dabei sein und vor März den online Vorbereitungskurs durchlaufen.
- Die Woche vom 23.03.26 bis zum 27.03.26 für die Teilnahme vor Ort freihalten (Montag – Freitag jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr plus Social Programme nach dem Unterricht an einigen Tagen).
Kontaktpersonen:
- Anna-Janina Wittan: anna-janina.wittan@hs-rm.de
- Nadine Scholz: nadine.scholz@hs-rm.de
- Allgemein: llz@hs-rm.de