
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
Vortrag: Erfolgreich bewerben: Stellensuche, Unterlagen, Interview
11. November 2025, 14 - 15:30 Uhr (Campus Rüsselsheim, Raum A229)
Zur Anmeldung über Stud.IP
keine
Lisa Rodenbusch

„Ich weiß, dass ich nichts weiß“ oder doch eher „Wer, wenn nicht ich“? Die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen richtig einzuschätzen, fällt häufig nicht so leicht. Gerade Berufseinsteiger*innen zweifeln mitunter, wie sie sich am Arbeitsmarkt gewinnbringend positionieren sollten, wie ein Abgleich des eigenen Könnens mit den Anforderungen einer Stellenausschreibung gelingen kann und wie sie im Vorstellungsgespräch authentisch punkten. Nicht zu hoch und nicht zu tief stapeln lautet dabei die Devise – einfacher gesagt als getan!
In der Sozialpsychologie gibt es zwei gegensätzliche Phänomene bei der Selbsteinschätzung: den Dunning-Kruger-Effekt und das Impostor-Selbstkonzept. Wer vom Dunning-Kruger-Effekt betroffen ist, überschätzt sich trotz geringer Fähigkeiten. Beim Impostor-Selbstkonzept ist es umgekehrt: Man zweifelt an sich, obwohl andere einen als kompetent sehen.
Inhalte
- Das Wechselspiel aus Eigen- und Fremdwahrnehmung
- Unsichtbare Glaubenssätze erkennen und verwandeln
- Vertrauen in die eigene Kraft erlangen sowie das persönliche Handlungs- und Wachstumspotential erkennen
- Selbstwahrnehmung schulen
Der Nutzen/Lernziele
- Dunning-Kruger-Effekt und Impostor-Selbstkonzept verstehen – und sich selbst darin wiedererkennen können.
- Das eigene Können erkennen
- Ich-Stärke entwickeln
- Anforderungen des Arbeitsmarktes verstehen und diese realistisch mit den eigenen Kompetenzen abgleichen