
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
Seminar: Führen mit der Google Design Sprint Methode
27. Februar 2026, 15 - 19:00 Uhr, 28. Februar 9 - 13:00 Uhr, 06. März, 15 - 19:00 Uhr, 07. März, 9 - 13:00 Uhr (online)
Zur Anmeldung über Stud.IP
1 CP
Melito van der Ende

Der Google Design Sprint wurde entwickelt, um Innovationsworkshops kompakt, zielgerichtet und messbar erfolgreich zu machen. Anstelle unverbindlichen Brainstormings greift er Einzelideen systematisch auf, fördert fokussierte Diskussionen unter Zeitdruck und zwingt Teams, eine klar definierte Herausforderung zu lösen. Die schnelle Entwicklung von Prototypen und deren Test mit echten Nutzer:innen liefert belastbare Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen.
Im Seminar wird der vollständige Sprint-Prozess auf einen konkreten Use Case angewandt und damit jedes Werkzeug Schritt für Schritt kennengelernt. Abschließend betrachten wir den Design Sprint als Managementinstrument für einen agilen, kooperativen Führungsstil.
Kursinhalte:
- Einführung in den 5-stufigen Design-Sprint-Ablauf
- Methoden zur Ideengenerierung, Priorisierung und Entscheidungsfindung unter Zeitdruck
- Einsatz des Design Sprints als Führungs- und Change-Management-Tool in Organisationen
Lernziele:
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage die Design Sprint Methode
- zu definieren, zu erklären sowie eigenständig auf andere komplexe Projekte oder Herausforderungen anzuwenden
- die Problemlösungsfähigkeit wird gestärkt
- Teamarbeit und kollaboratives Arbeiten werden gefördert
Voraussetzungen:
Da der 5-stufige Prozess schrittweise und in enger Kollaboration durchlaufen wird, ist ein späterer Einstieg nicht sinnvoll. Eine Teilnahme von Anfang an wird erwartet.