PROPÄDEUTIKUM FÜR GEFLÜCHTETE START@HSRM

Studienvorbereitung für Geflüchtete - Start@HSRM

Das Programm bereitet Geflüchtete auf ein Studium in Deutschland vor. In diesem Programm besuchen die Lernenden Intensiv-Deutschkurse, Lehrveranstaltungen und nehmen an studienvorbereitenden Workshops teil. Außerdem werden die Teilnehmenden bis zum Studienanfang begleitet.

Die Teilnahme an Start@HSRM ist kostenfrei. Das Programm in 2023 großteils in Präsenz, wird mit einzelnen online-Elementen durchgeführt.

Zielgruppe

  • Geflüchtete
  • Mit direkter oder indirekter Hochschulzugangsberechtigung 
  • Niveau B1 oder besser

Programmziele

  • Vorbereitung auf Sprachzertifikat für Studium (DSH)
  • Vorbereitung auf ein Studium in Deutschland
  • Vorbereitung auf das Studienkolleg
  • Vorbereitung für eine hochqualifizierte Ausbildung

Aufbau

1. Stufe:     B2 Intensivdeutschkurs

                    Zeitraum: voraussichtlich September 2023 - Januar 2024

                    Umfang: 40 Stunden/Woche (24 Stunden/ Woche Anwesenheit)

 

2. Stufe:    Qualifikationsphase + B2 Plus-Kurs

                    Besuch von Lehrveranstaltungen und B2 Plus-Kurs

                    Zeitraum: voraussichtlich September 2023 - Februar 2024

                    Umfang: 40 Stunden/ Woche (24 Stunden/ Woche Anwesenheit)

 

3. Stufe:    Studienvorbereitender Deutschkurs C1 mit DSH-Prüfungstraining   

                    Zeitraum: voraussichtlich Oktober 2023 - Februar 2024

                    Umfang: 40 Stunden/ Woche (24 Stunden/ Woche Anwesenheit)

 

4. Stufe:     Studieneinstieg

 

Ein Einstieg ist auch in der 2. Stufe möglich.

Während der einzelnen Stufen nehmen die Teilnehmenden an begleitenden Maßnahmen teil. Die Programmelemente des Start@HSRM sind:

Anmelde- / Bewerbungsverfahren

Eine Bewerbung für das studienvorbereitende Programm "Start@HSRM" ist ab 19. Juni 2023 (für das Wintersemester 23) wieder möglich. Bitte besuchen Sie als ersten Schritt im Bewerbungsprozess eine unserer Infoveranstaltungen. 

Anmelde- / Bewerbungsverfahren

Kontakt

Ansprechperson: Frau Rauschmayr-Immers

Bei Fragen wenden Sie sich an start(at)remove-this.hs-rm.de

يمكنكم  التواصل معنا باللغة بالعربية عبر بريدنا الإلكتروني

gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)