Skip to Content
Diversity_Banner

Aktuelles

Programm Diversity Monat Mai 2025

Mo., 19.5.25 | Theaterlesung: Geheimplan gegen Deutschland
Der Fachbereich Sozialwesen und die Antisemitismusbeauftragte der Hochschule präsentieren in Kooperation mit Emma & Co – die Theaterwerkstatt, die Theaterlesung „Geheimplan gegen Deutschland“ mit anschließender Diskussion.
Im November 2023 kamen in einem Hotel bei Potsdam Politiker:innen von AfD und CDU, Neonazis, Identitäre und finanzstarke Unternehmer:innen zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland sowie die Unterwanderung des Rechtsstaats. CORRECTIV war auch im Hotel – und hat das Treffen dokumentiert. In einer szenischen Lesung werden die Darsteller:innen von Emma & Co – die Theaterwerkstatt diese investigative Recherche auf die Bühne bringen.
Offen für Alle. Eintritt frei.
19-21:30 Uhr | Campus Wiesbaden Business School, Bertramstraße 27, Raum NE01
 

Di., 20.05.25 | Meet&Eat
Bring your favorites! Austausch für Studierende mit Lieblingsnacks aus aller Welt. Bringt mit und teilt was ihr liebt. (Wegen Gesundheitsvorschriften nur Abgepacktes)
14:30-16:30 Uhr | Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude E

 

Fr., 23.05.25 | Workshop: "Nicht so gemeint? Betroffenenperspektive auf Antisemitismus"
Aus der Workshop-Reihe "Was ist Antisemitismus". Anmeldung hier bis 16.05.2025 möglich.
9-12 Uhr | Campus Kurt-Schumacher-Ring

 

Di., 27.05.25 | Veröffentlichung des Diversity-Podcasts
Podcastfolge des Sozialwesen Podcast der Hochschule RheinMain zum Thema Diversity an unserer Hochschule.
12 Uhr | Veröffentlichung hier.

 

Di., 27.05.25 | ActionBound-Rundgang zu Diversity durch Rüsselsheim
Kooperation des Fachbereichs Ingenieurswissenschaften mit der Stadt Rüsselsheim und weiteren Akteur:innen. Nähere Infos folgen.

 

Mi., 28.05.25 | Workshop: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg
Besser miteinander reden. So gelingt gewaltfreie Kommunikation. Weiterbildungsangebot des iwib für Mitarbeitende und Lehrende. Anmeldung hier bis 30.04.25 möglich.

 

Mi., 28.05.25 | Chai&Chill
"Divers sind wir alle" - Gemeinsames Beisammensein für Studierende mit Spielen, Snacks, Getränken.
14-16 Uhr | Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude E, Raum 101

 

Fr., 30.05.25 | Workshop "Pädagogische Strategien gegen Antisemitismus"
Aus der Workshop-Reihe "Was ist Antisemitismus". Anmeldung hier bis 16.05.2025 möglich.
9-12 Uhr | Campus Kurt-Schumacher-Ring