Computer Science for Engineers
Prof. Dr. rer. nat. Peter Dannenmann
Vita
- Seit Wintersemester 2024/25
Prodekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften - Sommersemester 2014 bis Wintersemester 2023/24
Zusammen mit Prof. Klausmann verantwortlich für die Studienrichtung Energiesystemtechnik des Studiengangs Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften - Sommersemester 2011 - Wintersemester 2014/15
Leiter des Bachelorstudiengangs Umwelttechnik und Koordinator des Studienbereichs Umwelttechnik und Dienstleistung des FB Ingenieurwissenschaften - Seit 2009
Professor für Ingenieurinformatik am FB Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain - 2002 - 2008
Senior Researcher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Kaiserslautern - 2002
Promotion zum Dr. rer. nat., Universität Kaiserslautern - 1995 - 2002
Software-Entwickler, DASA Raumfahrt-Infrastruktur, Bremen (heute Airbus Defence and Space) - 1995
Diplom (Informatik), Universität Kaiserslautern
Teaching
- Mensch-Maschine-Schnittstellen
- Funktionale Sicherheit
- Betriebssysteme und Rechnerarchitekturen
Research and projects
- Funktionale Sicherheit: Methoden zur Bestimmung von Auswirkungen von Komponentenausfällen auf technische Systeme z. B. (autonome) Fahrzeuge; Abschätzung des Risikos von Ausfällen solcher Systeme; Methoden zur Minimierung des Ausfallrisikos solcher Systeme
- Mensch-Maschine-Schnittstellen: Entwicklung moderner graphischer User-Interfaces für technische Systeme, z. B. Dashboards zur Darstellung und Überwachung von Parametern von Batterien oder Brennstoffzellen
- Informationsvisualisierung insbesondere auf kleinen Anzeigegeräten: Extraktion relevanter Informationen z. B. Betriebszustände technischer Systeme, Alterungsgrad von Batterien oder Brennstoffzellen aus Daten der Systeme; benutzerbezogene graphische Darstellung der gewonnenen Informationen
Committees and memberships
- Mitglied der Kommission Qualitätssicherung der Hochschule RheinMain (hochschulinterne Kommission zur Akkreditierung der Studiengänge im Rahmen der Systemakkreditierung der Hochschule)
- Mitarbeit in der Working Group 13.7 „Human-Computer Interaction and Visualization” der International Federation for Information Processing (IFIP)