Skip to Content

Atelier

Raum für künstlerisch-ästhetische Methoden und kreatives Erleben  

Das Atelier ist ein inspirierender Lern- und Erfahrungsraum, der Studierenden die Möglichkeit bietet, künstlerisch-ästhetische Methoden der Sozialen Arbeit praktisch zu erproben. Ausgestattet mit Staffeleien, Künstlerbedarf, einer großen Kreidetafel und flexiblen Präsentationsflächen, lädt der Raum dazu ein, eigene Ideen kreativ umzusetzen und neue Ausdrucksformen zu entdecken. Im Mittelpunkt stehen das Erleben und Ausleben von Kreativität – sowohl individuell als auch in der Gruppe. 

Das Atelier arbeitet eng mit Praxispartnern wie Kindertagesstätten oder Jugendhilfeeinrichtungen zusammen. So können Studierende kreative Methoden nicht nur im geschützten Rahmen ausprobieren, sondern auch gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen oder anderen Zielgruppen in die Praxis umsetzen. Künstlerisch-ästhetische Ansätze werden dabei als wertvolle Methoden für den professionellen Beziehungsaufbau und die Beziehungsgestaltung verstanden. Zudem eröffnen sie neue Wege für Interventionen, fördern Reflexion und schaffen Diskursräume, in denen soziale Themen kreativ bearbeitet werden können. 

Kleine Ausstellungen im Raum bieten die Möglichkeit, Werke aus dem kreativen Prozess sichtbar zu machen und gemeinsam zu reflektieren. Das Atelier ist damit ein lebendiger Ort, an dem Kreativität als Schlüsselkompetenz für die Soziale Arbeit erlebt, entwickelt und weitergegeben wird. 

 

Ausstattung

  • Staffelei
  • Malfarben
  • Leinwände
  • Zeichenpapier
  • Pinsel
  • Farbpalettentisch
  • Zeichenkohle