Skip to Content

Alle Meldungen

Prof. Dr.-Ing. Stefan Rusche begrüßt die Teilnehmenden der Tagung.
Wärmewende kann nur gemeinsam gelingen

Kommunale Wärmeplanung ganzheitlich denken

Produktion von grünem Ammoniak
Grüner Ammoniak - lokal und nachhaltig produziert

Studie über das Potenzial von dezentral produziertem grünen Ammoniak

Gruppenfoto Disputation Parnian Fakhrooeian
Gelungene Disputation

Parnian Fakhrooeian verteidigt Dissertation erfolgreich

Metallhydridspeicher MHyCube
MHyCube im Finale des Energie-StartUp-Pokals

Future Energy Lab der Deutschen Energie Agentur (dena) lädt zum Finale nach Berlin ein

Ende der Vorlesung: Applaus für Saskia Biehl und Matthias Enders
Zukunft Wasserstoff in der Experiminta in Frankfurt

Gelebte Vernetzung zwischen Fraunhofer LBF und der Hochschule RheinMain

H2-Fahrerprobungsträger aus dem Forschungsprojekt cleanEngine
Wasserstoff für alternative Antriebe

Eindrücke vom Hydrogen Summit 2025 on Powertrains & Infrastructure in Kempten.

Konzeptprämierung: Interview mit den Schirmherren
MHyCube überzeugt beim Science4Life Energy Cup

Hochschulprojekt schafft es unter die Top 5 in der Konzeptphase.

HSRM-Präsidentin Prof. Dr. Eva Waller und Vizepräsident Prof. Dr. Andreas Brensing mit Wissenschaftler:innen und Beiratsmitgliedern des Forschungszentrums AZARE.
Neue Wege in eine nachhaltige Industriegesellschaft

Forschungszentrum AZARE stellt sich mit externem Beirat zielgerichtet auf.