
Forschungszentrum AZARE
Anwendungszentrum für alle regenerativen Energieformen zur Dekarbonisierung von Verkehr, Gebäuden und Industrie
Qualifizierung und Sicherheit
AZARE vermittelt das technische und sicherheitsbezogene State-of-the-Art-Wissen in unterschiedlichen Formaten für die gesamte Wertschöpfungskette der regenerativen Energien. Von der Herstellung, über die Verteilung und Nutzung bis hin zu den Rahmenbedingungen beteiligt sich AZARE aktiv an der Ausbildung sowie der Fort- und Weiterbildung. Unter anderem wird das Verständnis der relevanten Normen vermittelt und in den Laboren der Hochschule praktisch ausgebildet.
Unternehmen und ihre Mitarbeitenden müssen für den Umgang beim Einsatz regenerativer Energieträger und ihren Derivaten sensibilisiert werden. Zu den Sicherheitsrisiken zählen beispielsweise Hochspannung bei Batterien, Toxizität chemischer Kraftstoffe (Ammoniak, Methanol) und der Umgang mit brennbaren Gasen (z. B. Wasserstoff). In der Qualifizierung für die Sicherheit werden für unterschiedliche Schadstoffklassen, Toxizität und Brennbarkeit Teilnehmende in Sicherheitsmaßnahmen geschult, um Menschen, Anlagen und Umgebung zu schützen.