Skip to Content
Moos mit Tropfen, in denen sich Nachhaltigkeitsicons spiegeln.

Forschungszentrum AZARE

Anwendungszentrum für alle regenerativen Energieformen zur Dekarbonisierung von Verkehr, Gebäuden und Industrie

Nach meinem Studium der Physik und frühen Arbeiten mit Mikroprozessor-Hard- und -Software promovierte ich an der Uni Düsseldorf mit einem Thema zu Neuronalen Netzen in der Robotik. In den folgenden 10 Jahren modellierte und automatisierte ich Geschäftsprozesse in der Konsumgüter-Branche. Seit 2003 widme ich mich als Professor für Angewandte Informatik an der Hochschule RheinMain der Automatisierung von Abläufen auf unterschiedlichsten Ebenen – von der Messdatenerfassung (IoT) über Smart Home, Smart Grids bis hin zu Geschäftsprozessen und Digitalisierung der Verwaltung.

Bei der Elektromobilität faszinieren mich die sich neu bietenden Chancen: Wenn es gelingt, die vielen Millionen Akkus parkender Elektrofahrzeuge netzdienlich zu erschließen, lassen sich Kosten im Netzausbau sparen, neue Geschäftsmodelle erschließen und die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Energiewende erhöhen. Wir arbeiten daher u.a. an Konzepten wie "Vehicle-to-home" und "Vehicle-to-grid", speziell an Fragen zur Standardisierung und Automatisierung.

Campus Unter den Eichen, Haus C Nord, Raum C 305
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden

E-Mail: heinz.werntges(at)hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-1205