Skip to Content
Moos mit Tropfen, in denen sich Nachhaltigkeitsicons spiegeln.

Forschungszentrum AZARE

Anwendungszentrum für alle regenerativen Energieformen zur Dekarbonisierung von Verkehr, Gebäuden und Industrie

2012 wurde ich auf die Professur im Forschungsschwerpunkt „Mathematische Methoden in der Kontinuumsmechanik“ im Studiengang „Angewandte Mathematik“ berufen. Meine Interessen und Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in der mathematischen Beschreibung und Modellierung physikalisch-technischer Strukturen und dynamischer Systeme mit dem Ziel, Zusammenhänge zu analysieren, Vorhersagen zu ermöglichen sowie eine Optimierung und Kontrolle zu unterstützen. Dabei kommen sowohl gleichungsbasierte Methoden (z. B. unter Verwendung von Differentialgleichungssystemen zur Beschreibung physikalischer Zusammenhänge) als auch datenbasierte Verfahren (z. B. Modellierung dynamischer Systeme unter Verwendung gemessener Signale, maschinelle Lernverfahren) zum Einsatz. 

Aktuelle Forschungsaktivitäten umfassen Analyse der Dynamik und Stabilität von Energie- und Ressourcennetzen, modellreduzierende datengetriebene Verfahren zur Vorhersage von zeitlichen Verläufen und Degradationserscheinungen beispielsweise von Brennstoffzellen, modellprädiktive Regelungen zur dynamischen Steuerung von Ausgangsgrößen sowie Verfahren zur Identifikation kritischer Modellparameter.

Campus Rüsselsheim, Gebäude G, Raum G212
Am Brückweg 26, 65428 Rüsselsheim

E-Mail: edeltraud.gehrig(at)hs-rm.de
Telefon: +49 6142 898-4461