Fortbildung: Aktuelle Herausforderungen der Sozialen Arbeit in der Onkologie
Fortbildung
Wiesbaden, 07.10.2025
Am 07.10.2025 fand die Fortbildung “Aktuelle Herausforderungen der Sozialen Arbeit in der Onkologie” am Wiesbadener Institut für Methoden der Sozialen Arbeit (wims) statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für Soziale Arbeit in der Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft organisiert.
Die eintägige Fortbildung richtete sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die in onkologischen Zentren, Krankenhäusern oder ambulanten Krebsberatungsstellen tätig sind. Ziel war es, aktuelle Themen und praxisrelevante Fragestellungen aus der psychosozialen Versorgung von Menschen mit Krebserkrankungen zu thematisieren.
Soziale Arbeit mit Patient:innen ohne Krankenversicherungsschutz
Im ersten Teil wurden die rechtlichen Grundlagen (SGB X, SVB XII, AsylbLG) erläutert und anhand von Fallbeispielen praxisnah diskutiert.
Die teilnehmenden erhielten Einblicke in Handlungsmöglichkeiten und Unterstützungsstrukturen für Patient:innen ohne regulären Versicherungsschutz.
Vernetzung zwischen stationären und ambulanten Strukturen
Der zweite Themenbereich widmete sich der Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Beratungsstellen. In Kleingrupen wurden bestehende Herausforderungen analysiert und Ideen für eine verbesserte Kommunikation entwickelt.
Ihre Fortbildungsdozenten
Hochschule RheinMain, Institutsleitung Wiesbadener Institut für Methoden der Sozialen Arbeit (WIMS), Dipl. Sozialpädagoge, Sozialmanagement (M.A.)
Nationales Zentrum für Tumorerkankungen Heidelberg Sozialdienst, Co-Sprecher ASO
Hessische Krebsgesellschaft e.V. Frankfurt, Leitung psychosoziale Krebsberatungsstellen