
Forschungszentrum AZARE
Anwendungszentrum für alle regenerativen Energieformen zur Dekarbonisierung von Verkehr, Gebäuden und Industrie

E-Mobilität
E-Mobilität wird in den kommenden Jahren eine zunehmend wichtigere Rolle spielen und muss in allen Aspekten – von technischen bis wirtschaftlichen – verstanden und teilweise neu gedacht werden. Sie ist ein entscheidender Baustein zur Dekarbonisierung des Verkehrs (Ausstieg aus fossilen Kraftstoffen). Um allgemein die Akzeptanz der Technologien zu erhöhen, braucht es anwendungsorientierte Forschung, um bestehende Hindernisse zu beseitigen, zum Beispiel fehlende Infrastrukturen bei Ladesäulen und Tankstellen inklusive der lokalen Stromnetze. Dazu gehören Fragen zu Fahrzeugen, Fahrzeugflotten und Lieferketten. Die Nutzung des jeweils optimalen Verkehrsträgers für den Transport von Menschen und Waren – sei es mit Rad, Bus, Zug, Pkw, Lkw, Zug oder Flugzeug – muss ganzheitlich betrachtet werden im Hinblick auf Kosten und Nachhaltigkeit. Desweiteren fehlt derzeit Wissen zu Anreizen und Strukturen für eine wirtschaftliche Verkehrswende. Die Unterstützung von Partnern aus Industrie und Politik bei der Herleitung und Nutzung derartiger Ansätze für die Verkehrswende gehört ebenfalls zu den Aufgaben von AZARE.
Das AZARE-Team unterstützt mit seinen Forschungsprojekten die Entwicklung von E-Mobilitätsanwendungen und Logistikkonzepten hinsichtlich Effizienz und Nachhaltigkeit und untersucht Möglichkeiten der Energiebereitstellung für On- und Offroad-Fahrzeuge.