Skip to Content
Moos mit Tropfen, in denen sich Nachhaltigkeitsicons spiegeln.

Forschungszentrum AZARE

Anwendungszentrum für alle regenerativen Energieformen zur Dekarbonisierung von Verkehr, Gebäuden und Industrie

Ich wurde 2016 auf die Professur „Elektrische Energietechnik“ der Hochschule RheinMain berufen. Meine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in der Beschreibung und Modellierung des stationären wie auch des transienten Verhaltens elektrischer Versorgungsnetze mit dem Ziel, kausale Zusammenhänge zu quantifizieren und für konkrete Netzkonfigurationen möglichst präzise Aussagen über die unter definierten Umständen sich einstellenden betrieblichen Größen zu ermöglichen. Hierbei kommen mir meine langjährigen praktischen Erfahrungen in der elektrischen Anlagentechnik und der Netzplanung zugute.

Meine aktuellen Forschungsaktivitäten umfassen die Untersuchung der Einflüsse der vermehrten Einspeisung elektrischer Leistung aus regenerativen Quellen sowie steigender Netzlasten in elektrischen Verteilnetzen, insbesondere durch Ladevorgänge batterieelektrischer Fahrzeuge und den Betrieb elektrischer Wärmepumpen.

Campus Rüsselsheim, Gebäude A1, Raum A107
Am Brückweg 26, 65428 Rüsselsheim

E-Mail: volker.pitz(at)hs-rm.de
Telefon: +49 6142 898-4207