Forschungszentrum azare
Anwendungszentrum für alle regenerativen Energieformen zur Dekarbonisierung von Verkehr, Gebäuden und Industrie
Prof. Dr. Ulrich Rost
Die Themen Energie und Wasserstoff faszinieren mich. Beruflich wie privat bin ich begeistert vom technischen Fortschritt der Wasserstofftechnologie sowie der Vielzahl möglicher Anwendungsfelder insbesondere für grünen Wasserstoff, der klimafreundlich mit Hilfe von regenerativen Energieanlagen hergestellt wird.
Im Rahmen der Weiterentwicklung von Energietechnologien beschäftige ich mich mit der Frage, mit welchen technischen Konzepten und konkreten Lösungsvorschlägen wir bis zum Erreichen der Klimaneutralität dazu beitragen können, die heute etablierten Energieumwandlungsprozesse klimafreundlich zu gestalten, Energieversorgungssicherheit nachhaltig zu gewährleisten und weitere CO2-Emissionen einzusparen. Ein Fokus meiner Arbeit liegt auf der Entwicklung und Erforschung von modernen Wasserelektrolyseuren und Brennstoffzellen.
- Seit 2025
Professor für Wasserstofftechnologie und Energiespeicher an der Hochschule RheinMain - 2020 – 2025
Prokurist der Firma ProPuls GmbH - 2020 – 2022
Lehrbeauftragter der Westfälischen Hochschule - 2015 – 2020
Postdoc am Westfälischen Energieinstitut und Projektleiter der Arbeitsgruppe „Wasserstoffenergiesysteme“ - 2011 – 2015
Kooperative Promotion an der Politehnica University of Timisoara – UPT zusammen mit Westfälische Hochschule
Thema der Doktorarbeit „Entwicklung und Untersuchung von CNF-basierten Membranelektrodeneinheiten für PEM-Brennstoffzellen“ - 2011 – 2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Westfälischen Energieinstitut in der Arbeitsgruppe „Wasserstoffenergiesysteme“ - 2008 – 2011
Studium der Energiesystemtechnik an der Fachhochschule Gelsenkirchen (heute Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen) - 2005 – 2008
Studium der Elektrotechnik an der Fachhochschule Dortmund
- Innovative Wasserstoffenergiesystemtechnik
- Materialien für moderne Reaktoren
- Regelmäßige Teilnahme am IEA Task 30 Electrolysis Workshop
- Mitglied des Advisory Bords des EU-Projekts “SWEETHY – Direct Seawater Electrolysis Technology for Distributed Hydrogen Production”
- 2018 – 2021: PRETZEL – Novel modular stack design for high-pressure PEM water electrolyzer technology with wide operation range and reduced cost, Thema: Entwicklung und Aufbau einer 100-bar-Wasserelektrolyse für intermittierenden Betrieb (bis 2020 als Projektleiter des Teilprojekts der Westfälischen Hochschule), Förderkennzeichen 779478
- 2020 – 2023: NEWELY – Next generation alkaline membrane water electrolysers with improved components and materials, Thema: Entwicklung eines kostengünstigen AEMWE-Reaktors zur Produktion von Wasserstoff (als Projektleiter des Teilprojekts von ProPuls), Förderkennzeichen 875118
- 2020 – 2024: PROMET-H2 – Cost-effective proton exchange membrane water electrolyser for efficient and sustainable power-to-H2 technology, Thema: Entwicklung und Aufbau einer kostengünstigen Produktionsanlage für grünen Wasserstoff zur Herstellung von Methanol (als Projektleiter des Teilprojekts von ProPuls), Förderkennzeichen 862253
- 2022 – vrsl. 2026: SEMPRE-BIO – Securing domestic production of cost-effective biomethane, Thema: Entwicklung und Aufbau einer Produktionsanlage für Biomethan am Klärwerkstandort Baix Llobregat (bis 2025 als Projektleiter des Teilprojekts von ProPuls), Förderkennzeichen 101084297
H. Salih, M. Cieluch, P. L. Maack, N. Kazamer, F.J. Wirkert, U. Rost, C. Esen, M. Brodmann, Femtosecond laser-induced surface structuring of porous nickel substituting anodic catalyst layers for alkaline oxygen evolution reaction, Appl. Surf. Sci. Adv. 27 (2025) 100756, DOI: 10.1016/j.apsadv.2025.100756.
N. Kazamer, M. Tack, M. Spress, M. Underberg, U. Rost, S. Reichenberger, H. Salih, F.J. Wirkert, L. Böhm, M. Cieluch, J. Roth, V. Nallathambi, C. Baer, K. Baer, S. Barcikowski, T. Hülser, M. Brodmann, Ultrasonically deposited boron-doped silicon decorated with laser-generated iridium nanoparticles as manufacturing approach for OER in PEM water electrolysis, Adv. Mat. Interfaces 2025 2400765, DOI: 10.1002/admi.202400765.
M. Cieluch, D. Düerkop, N. Kazamer, F. Wirkert, P. Podleschny, U. Rost, A. Schmiemann, M. Brodmann, Manufacturing and investigation of MEAs for PEMWE based on glass fibre reinforced PFSA/ssPS composite membranes and catalyst-coated substrates prepared via catalyst electrodeposition, Int. J. of Hydrogen Energy, 52 (2024) 521–533, DOI: 10.1016/j.ijhydene.2023.07.310.
U. Rost, F. J. Wirkert, J. Roth, M. Brodmann, S. Stiber, A. S. Gago, K. A. Friedrich, A novel advanced test system for polymer electrolyte membrane water electrolysis based on hydraulic cell compression, Fuel Cells 22 (2022) 284–289, DOI: 10.1002/fuce.202200068.
M. Cieluch, P. Podleschny, N. Kazamer, F. J. Wirkert, U. W. Rost, M. Brodmann, Development of a Bifunctional Ti-Based Gas Diffusion Electrode for ORR and OER by One- and Two-Step Pt-Ir Electrodeposition, Nanomaterials 12 (2022), 1233, DOI: 10.3390/nano12071233.
A. Kellenberger, N. Vaszilcsin, D. Duca, M. L. Dan, N. Duteanu, S. Stiber, T. Morawietz, I. Biswas, S. A. Ansar, P. Gazdzicki, F. J. Wirkert, J. Roth, U. Rost, M. Brodmann, A. S. Gago, K. A. Friedrich, Towards Replacing Titanium with Copper in the Bipolar Plates for Proton Exchange Membrane Water Electrolysis, Materials 15(5) (2022) 1628, DOI: 10.3390/ma15051628.
S. Stiber, H. Balzer, A. Wierhake, F. J. Wirkert, J. Roth, U. Rost, M. Brodmann, J. K. Lee, A. Bazylak, W. Waiblinger, A. S. Gago, K. A. Friedrich, Porous Transport Layers for Proton Exchange Membrane Electrolysis under Extreme Conditions of Current Density, Temperature and Pressure, Adv. Energy Mater. (2021) 2100630, DOI: 10.1002/aenm.202100630.
L. Böhm, J. Näther, M. Underberg, N. Kazamer, L. Holtkotte, U. Rost, G. Marginean, F. Wirkert, M. Brodmann, T. Hülser, F. Köster, Pulsed electrodeposition of iridium catalyst nanoparticles on titanium suboxide supports for application in PEM electrolysis, Materials Today: proceedings, 45 (5) (2021) 4254-4259, DOI: 10.1016/j.matpr.2020.12.507.
R. Muntean, D. T. Pascal, U. Rost, G. Marginean, M. Brodmann, N. Vaszilcsin, Synthesis and Characterization of Platinum-Cobalt-Manganese Ternary Alloy Catalysts Supported on Carbon Nano Fibers: An Alternative Catalyst for Hydrogen Evolution Reaction, 2020, Int. J. of Hydrogen Energy, 45, 49 (2020) 26217-26225, DOI: 10.1016/j.ijhydene.2020.02.041.
F.J. Wirkert, J. Roth, S. Jagalski, P. Neuhaus, U. Rost, M. Brodmann, A modular design approach for PEM electrolyser systems with homogeneous operation conditions and highly efficient heat management, Int. J. of Hydrogen Energy, 45, 2 (2020) 1226-1235, DOI: 10.1016/j.ijhydene.2019.03.185..
Campus Rüsselsheim, Raum A010
Am Brückweg 26, 65428 Rüsselsheim
E-Mail: ulrich.rost(at)hs-rm.de
Telefon: +49 6142 898-4610