Skip to Content
Moos mit Tropfen, in denen sich Nachhaltigkeitsicons spiegeln.

Forschungszentrum azare

Anwendungszentrum für alle regenerativen Energieformen zur Dekarbonisierung von Verkehr, Gebäuden und Industrie

Prof. Dr. Manfred Loidold

Als Geoinformatikprofessor und Lkw-Fan mit entsprechend hoher Branchenkompetenz und -akzeptanz beschäftige ich mich in der Forschung primär mit den Möglichkeiten der CO2-Reduktion im Straßengüterverkehr unter Berücksichtigung der Kundenerwartungen, Rentabilität und weiteren Rahmenbedingungen (e-Lkw-Angebot und -Infrastruktur, politische Vorgaben und Förderungen, etc.).

Da Geodaten (fast) überall gebraucht und verarbeitet werden – fragen Sie einmal Ihr Handy –, bin ich stark interdisziplinär ausgerichtet und engagiert vor allem in der Lehre – vom Denkmalschutz (Baukulturerbe), über das klassische Bauwesen bis zu aktuell sehr stark nachgefragten Themen des Mobilitäts- und Umweltmanagements.

Bereits 2015 bis 2017 habe ich mich im Nachdiplomstudium "Data Science" zu den Themen KI/machine-learning, noSQL Databases, Linked Data und Big Data weitergebildet sowie in der Folge das Wissen auch in einigen Aufträgen anwenden können, u. a. im BMVI-Förderprojekt ITP zur Prognose der Verfügbarkeit von Lkw-Abstellplätzen an Autobahnen; ein weiterhin ungelöstes, teilweise fatales Problem an vielen deutschen Autobahnen.

Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude G, Raum 227
Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden

E-Mail: manfred.loidold(at)hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-1466