Über RITMO
RITMO: Interdisziplinäre Forschung für nachhaltige Mobilität und Logistik
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschende aus allen Fachbereichen der Hochschule RheinMain tragen durch ihre ganzheitliche Zusammenarbeit dazu bei, beispielsweise das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf dem Verkehrsmarkt zu optimieren, die Realisierung passender Infrastrukturen zu fördern und die Schaffung barrierefreier, bedarfsorientierter Mobilitätsoptionen voranzutreiben. Auch logistische Abläufe werden wissenschaftlich beleuchtet, um das Ziel einer ressourceneffizienten und ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft zu erreichen.
Unsere Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf drei Handlungsfelder:
Systemische Betrachtung und Entwicklung des Marktes zwischen Verkehrsnachfrage und Verkehrsangebot. Innerhalb des Handlungsfeldes werden Planung, Realisierung und Betrieb von Infrastrukturen und Dienstleistungen für breite und gruppenbasierte Vermeidungen, Verlagerungen und verträgliche Abwicklungen der Verkehrsnachfrage betrachtet.
Ganzheitliche Betrachtung, Analyse und Optimierung von Güter-, Informations- und Finanzströmen. Innerhalb des Handlungsfeldes werden die Beschaffung, die Produktion, die Distribution sowie logistische Beiträge zu einer ressourceneffizienten und -schonenden Kreislaufwirtschaft näher beleuchtet.
Schaffung und Förderung von sowie Sicherung des Zugangs zu barrierefreien und bedarfsorientierten Mobilitätsoptionen. Innerhalb des Handlungsfeldes stehen die Bedürfnisse potenziell mobiler Personen, entsprechende Verhaltenstreiber und Lenkungsmechanismen für die Bedürfnisbefriedigung im Vordergrund.