Skip to Content

Studiengänge

Logos Studiengänge

Für die Fachbereiche der hsrm liegen Logos vor. Diese leiten sich aus dem Logo der Dachmarke ab. Die Platzierung des jeweiligen Fachbereichs orientiert sich an der Ausrichtung der Unterzeile aus dem Logo der hsrm

Aufbau der Unterzeile

Bei den Studiengangslogos gibt es zwei Unterschiedliche Schriftgrößen für die Unterzeile mit dem Namen des Studiengangs. Bei kürzeren Titeln, die ein- oder zweizeilig gesetzt werden, wird die größere Variante Verwendet. Bei längeren Titeln, die drei Zeilen benötigen, kommt die kleine Schriftgröße zum Einsatz. Beide Varianten werden aus dem Akronym abgeleitet. 

Schutzzone

Die Schutzzone ist eine um das Logo verlaufende Sperrzone. Der durch die Schutzzone definierte Raum ist ein wichtiger Bestandteil des Logos, in dem keine Veränderungen (z. B. Änderung der Größenverhältnisse von Wort- und Bildmarke, Outline, Rahmen, Farbgebung, Schatten, Verläufe, Muster, Texte und grafische Elemente, die die Schutzzone überlagern etc.) vorgenommen werden dürfen.

Die Schutzzone ist in den im Logopaket enthaltenen Dateien bereits angelegt. Als vereinfachter Anhaltspunkt kann die Breite der Buchstaben-x-Höhe der Wortmarke oder die Höhe der Bildmarke verwendet werden.

Farbvarianten

  1. Standardvariante: Anwendung auf weißen Farbflächen und hellen Bildhintergründen. Im Zweifel entscheidet die Lesbarkeit.    
  2. Standardvariante invertiert: Anwendung auf dunklen Bildhintergründen und Farbflächen. Im Zweifel entscheidet die Lesbarkeit.    
  3. In Ausnahmefällen, in denen die Lesbarkeit der Bildmarke gefährdet ist, sollte auf ­dunklen Flächen das weiße Logo verwendet werden.    
  4. Schwarze Variante für Graustufendruck.

Größe und Positionierung

Das Logo der hsrm wird immer in einer Ecke des jeweiligen Mediums gesetzt. Die Logogröße errechnet sich aus dem Gestaltungsraster. Bitte verwenden Sie die vorliegenden Vorlagen, die Sie unter folgenden Link finden. Weitere Informationen zum Layout und Gestaltungsraster finden Sie hier.