Neuerwerbungen
Erfahren Sie hier, welche Medien im letzten Monat neu in unseren Bibliotheken angeschafft wurden.
Sie haben zusätzlich Zugriff auf zahlreiche Online-Medien, die nachstehend nicht einzeln verlinkt sind, z.B. über die Plattformen Onleihe oder SpringerLink. Informationen zum E-Medien-Angebot erhalten Sie hier.
Link zu Seite mit Infos
Neuerwerbungsregal
Sie interessieren sich für die neu von der Bibliothek erworbenen Medien? Neben den Neuerwerbungslisten können Sie auch gerne in unseren speziellen Neuerwerbungsregalen stöbern und sich ihr neues Lieblingsbuch direkt ausleihen.
Link zu Seite mit Infos
Normen
Die Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain lizenziert zahlreiche Normen und Richtlinien als elektronische Volltexte zur wissenschaftlichen Nutzung an der Hochschule RheinMain.
Zugang erhalten Angehörige der HSRM, die sich entweder auf dem Campus befinden oder via VPN mit dem Netz der HSRM verbunden sind.
Bitte beachten Sie, dass die kommerzielle Nutzung der Normen und Richtlinien ausdrücklich untersagt ist. Die Normen und Regelwerke stehen ausschließlich zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch zur Verfügung.
Link zu Seite mit Infos
Notebook-Ausleihe
Die Hochschule RheinMain bietet ihren Studierenden die Möglichkeit, zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen und für das Anfertigen von Arbeiten im Rahmen des Studiums, leihweise zur Verfügung gestellte Notebooks zu verwenden.
Link zu Seite mit Infos
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten aller fünf Standorte der Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, sowie Adressen und Anfahrtsmöglichkeiten.
Link zu Seite mit Infos
Onleihe
Die Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain nimmt auch am OnleiheVerbundHessen teil. Der OnleiheVerbundHessen ist ein gemeinschaftlich betriebenes Portal hessischer Bibliotheken zur Ausleihe digitaler Medien. Damit stehen Ihnen Sach- und Hörbücher, Romane, Zeitungen, Zeitschriften, Filme und Musik online mit einer Leihfrist von einer Stunde bis zu drei Wochen zur Verfügung.
Link zu Seite mit Infos
Online-Ressourcen
Alle elektronischen Angebote der Hochschul- und Landesbibliothek auf einen Blick.
Link zu Seite mit Infos
Open Access
Alle Informationen zur Publikation und Finanzierung von Open Access-Artikeln an der HSRM.
Link zu Seite mit Infos
Partnerinstitutionen
Sie interessieren sich für historische Quellen? Neben den Angeboten unserer Einrichtung und überregionaler elektronischer Plattformen lohnt sich auch ein Blick oder ein Besuch bei unseren Partnereinrichtungen
Link zu Seite mit Infos
Passwort
Ihr Bibliothekspasswort benötigen Sie für
- den Zugriff auf Ihr Ausleihkonto,
- die Bestellung von Medien aus dem Magazin des Standorts Rheinstraße,
- die Vormerkung von ausgeliehenen Medien im Katalog Plus und
- die Bestellung von Fernleihen.
Wenn Sie Ihr Bibliothekspasswort nicht geändert haben, ist es Ihr Geburtsdatum in der folgenden Form: TTMMJJ.
Wenn Sie Ihr Passwort ändern, verwenden Sie bitte nur: A-Z, a-z, 0-9 sowie _ und -. Das Passwort darf nicht länger als 12 Zeichen sein. Bei Problemen mit Ihrem Passwort wenden Sie sich bitte an uns.
Für die Anmeldung im Campus-WLAN, VPN und an den Internet-PCs benötigen Sie Ihre hochschulinternen Daten (HDS).
Link zu Seite mit Infos
Pflichtablieferung
Eine wichtige Aufgabe der HLB RheinMain ist die Ausübung des regionalen Pflichtexemplarrechtes. Es verpflichtet die Bibliothek, die gesamte in ihrer Region erscheinende Literatur zu sammeln, zu erschließen, zu archivieren und für die Benutzung bereit zu halten.
Die Hochschul- und Landesbibliothek besitzt das Pflichtexemplarrecht für die Stadt Wiesbaden, den Hochtaunuskreis, den Lahn-Dill-Kreis, den Kreis Limburg-Weilburg, den Main-Kinzig-Kreis, den Main-Taunus-Kreis und den Rheingau-Taunus-Kreis.
Link zu Seite mit Infos
Publikationsberatung
Open Access betrifft viele Aspekte des wissenschaftlichen Publizierens. Das Team Open Access berät Sie zu sämtlichen Fragen zum Thema und unterstützt Sie frühzeitig bei Ihren Publikationsvorhaben.
Link zu Seite mit Infos
Publikationsfonds
Sie möchten im Open Access publizieren? Gerne bieten wir Ihnen umfassende Informationen zu den Förderbedingungen sowie der Antragsstellung für den Publikationsfonds der HSRM.
Link zu Seite mit Infos
Quiet Box
Die Bibliotheken am Standort Unter den Eichen verfügt über eine so genannte “Quiet Box”.
Link zu Seite mit Infos
Rara
Unter dem Begriff Rara (im Singular „Rarum“, vom lateinischen rarus: „selten“, „vereinzelt“) versteht man seltene und wertvolle Werke (Drucke, Manuskripte, Dokumente etc.) mit Unikat-Charakter. Sie werden geschützt an einem Sonderstandort aufbewahrt und sind nur auf Anfrage einsehbar. Quelle Definition
Link zu Seite mit Infos