Skip to Content

A-Z

Skip to List
Anfangsbuchstabe

Feedback

Sie haben Fragen, Anregungen oder möchten uns ein Feedback geben? Gerne her damit! 

Link zu Seite mit Infos

Fernleihe

Literatur, die in der HLB nicht verfügbar ist, kann über die Fernleihe aus anderen Bibliotheken Deutschlands bestellt werden.

Link zu Seite mit Infos

Filmfriend

Sie möchten Filme streamen, insbesondere deutsche Klassiker, Dokumentationen, Kinderserien aber auch ausgewählte internationale Produktionen? Dann haben wir was für Sie!

Link zu Seite mit Infos

Führungen

Wir bieten Führungen durch unsere Standorte für Schüler, Studierende und alle Interessierte an. Auf Wunsch zeigen wir natürlich auch gerne neuen Mitarbeitenden der HSRM was sie wie wo finden können. 

Link zu Seite mit Infos

Genios eBIB

Suchen Sie einen Zugang zu Zeitungsartikeln, möchten sich über wirtschaftliche Themen informieren oder suchen Lernvideos? Dann haben wir was für Sie!

Link zu Seite mit Infos

Handschriften

„Handschriften“ (oder „manuscripta“) sind Werke, die von Hand geschrieben wurden, bevor der Buchdruck verbreitet wurde. Das können sowohl literarische, wissenschaftliche als auch religiöse Texte sein. Diese Manuskripte sind oft auf Pergament oder Papier verfasst und zeichnen sich durch die individuelle Handschrift des Autors oder Schreibers aus.

Link zu Seite mit Infos

Hessische Bibliographie

Sie interessieren sich für das gesamte Bundesland Hessen? Die Hessische Bibliographie ist die zentrale Literaturdokumentation für Hessen. Hier werden Bücher, Aufsätze aus Zeitschriften, Tageszeitungen, Einzelbeiträge aus Festschriften, Handbüchern, Konferenzschriften usw., Karten sowie audiovisuelle und elektronische Publikationen erfasst. Rund 2/3 der mehr als 200.000 Nachweise finden Sie nur hier.

Link zu Seite mit Infos

Hessische Fachstelle für öffentliche Bibliotheken

Wir haben auch ein Herz für öffentliche Bibliotheken. Deswegen unterstützt die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken unsere Kolleginnen und Kollegen in ganz Hessen mit Engagement und Expertise.

Link zu Seite mit Infos

Hildegard-Codex

Einer der größten “Schätze” der HLB ist der so genannte “Riesencodex” Hildegards von Bingen.

Früher auch „Codex mit der Kette“ genannt, ist er das zentrale Vermächtnis Hildegards von Bingen. Nicht nur der für eine mittelalterliche Handschrift sehr ungewöhnliche enorme Umfang (481 Blätter, 460 x 300 mm, Gewicht ca. 15 kg) haben ihn im Lauf der Jahrhunderte regelrecht zu einer „Reliquie und Ikone ihres Geistes“ (Embach S. 57) werden lassen. Grund dafür ist auch die für das Mittelalter ebenfalls ungewöhnliche, dem Codex zugrunde liegende Idee einer enzyklopädisch geordneten Gesamtausgabe der Schriften Hildegards.

Link zu Seite mit Infos

Inkunabeln

Inkunabeln, auch Wiegendrucke genannt (von lat.: incunabula = Wiege, Windel) sind die frühesten Erzeugnisse der Buchdruckkunst. Man bezeichnet damit die Drucke, die seit der Erfindung des Buchdrucks in der Mitte des 15. Jahrhunderts bis zum 31. Dezember 1500 mit beweglichen Lettern hergestellt wurden. Erhalten sind weltweit ca. 550.000 Exemplare von rund 27.500 verschiedenen Werken. Quelle Definition

Link zu Seite mit Infos

Jugendliche

Jugendliche, die mindestens 14 Jahre alt sind, können sich einen Bibliotheksausweis ausstellen lassen.

Link zu Seite mit Infos

Kaufvorschlag

Wenn Sie bei uns Literatur vermissen, die Sie für Ihr Studium bzw. Ihre Recherchen benötigen, teilen Sie uns den gewünschten Titel mit. Jeder Kaufvorschlag wird geprüft und möglichst schnell für Sie bereitgestellt.

Auch wenn Sie von interessanten Büchern erfahren, die Ihre Meinung nach in der HLB RheinMain zugänglich gemacht werden sollten, schlagen Sie uns diese zum Kauf vor.

Link zu Seite mit Infos

Kontaktformular

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen? Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Link zu Seite mit Infos