Welcome Week für internationale Erstsemester:innen
Herzlich willkommen zur Welcome Week Sommersemester 2023! Die Welcome Week ist speziell für internationale Studierende und findet vom 25.-31.03.2023 statt.
Erfahren Sie mehr über das Programm der Welcome Week Sommersemester 2023.

Sie sind internationaler Studierender an der HSRM und auf der Suche nach spannenden Veranstaltungen und Terminen? Hier finden Sie Informationen zu den neuesten Events und Angeboten für internationale Studierende. Verpassen Sie keine Gelegenheit, um Ihre Zeit an der HSRM noch unvergesslicher zu machen! Hier erfahren Sie mehr!
Schauen Sie sich unsere Infovideos an und machen Sie sich fit für das Studium an der Hochschule RheinMain! Unsere Videos vermitteln Ihnen wichtige Informationen rund um Themen wie Kommunikation an der Hochschule, Technik und Tools sowie wichtige Ansprechpaersonen ahn der HSRM. Lernen Sie unsere Hochschule und alle wichtigen Themen rund um das Studium kennen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Anschauen!!
Informationen und Kontakte an den Fachbereichen
Klicken Sie auf Ihren jeweiligen Fachbereich und finden Sie alles Wichtige – von Kontaktpersonen bis hin zu nützlichen Informationen.
FB Architektur und Bauingenieurwesen
Sie sind neu im Rhein-Main-Gebiet und suchen nach einer Unterkunft? Hier finden Sie alle Informationen rund um das Thema Wohnen. Wir haben eine Vielzahl von Informationen zusammengestellt. Schauen Sie sich jetzt um und finden Sie Ihr neues Zuhause!
Neben der Möglichkeit, sich einen Nebenjob zu suchen, es gibt auch andere Möglichkeiten, das Studium zu finanzieren.
Sie können sich immer an das Büro für Internationales (BfI) wenden, wenn Sie eine Beratung brauchen.
Ebenso bietet der AStA eine Beratung zum Thema Finanzerung während des Studiums an.
Neben den Angeboten zur Beratung an der HSRM stehen Ihnen jederzeit die Beratungsangebote des Studentenwerk Frankfurts offen. Das Studentenwerk Frankfurt ist für alle Studierenden der Hochschule RheinMain zuständig und bietet Ihnen eine Sozial- und Finanzierungsberatung, zum Beispiel bei Fragen rund um Studienfinanzierungsmöglichkeiten oder bei finanziellen Notlagen, eine Rechtsberatung oder eine psychosoziale Beratung.
Als internationale:r Studierende:r an der Hochschule RheinMain können Sie sich bei Fragen rund um das Thema Ausländerbehörde an unser Studienbüro wenden. Unsere Mitarbeiterinnen Ursula Haque und Laure Leuschner stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten nicht nur allgemeine Fragen, sondern stellen Ihnen auch die von der Ausländerbehörde angeforderten Nachweise von der Hochschule aus.
Bitte kontaktieren Sie Frau Haque oder Frau Leuschner vom Team International und geben Sie dabei Ihren Namen, Studiengang und Matrikelnummer an. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen kann.
Einige Bescheinigungen, wie z.B. eine Immatrikulationsbescheinigung oder ein Notennachweis, können Sie selbst über das Portal Compass ausdrucken.
Wo finde ich Hilfe in einer akuten Krise?
Wie kann ich die psychologische Beratung an der Hochschule RheinMain erreichen?
Für Studierende der Wiesbadener Studiengänge:
Montag 12:00-13:00 Uhr bei Hannah Wolf
Telefon: +49 611 9495-1593 (nur zu offener Sprechstunde erreichbar)
E-Mail: psychologischeberatung-wi(at)hs-rm.de
Campus Kurt-Schumacher-Ring in Wiesbaden, Gebäude A, Gartengeschoss, Raum A 105b
Für Studierende der Rüsselsheimer Studiengänge:
Mittwoch 12:30-13:30 Uhr bei Julia Eisenmann
Telefon: +49 6142 898-4186 (nur zu offener Sprechstunde erreichbar)
E-Mail: psychologischeberatung-rue(at)hs-rm.de
Am Brückweg 26, 65428 Rüsselsheim, Gebäude A2 Süd (Zwischengeschoss), Raum 073
Psychosoziale Beratung des Studierendenwerks Frankfurt
In akuten Krisen
Bei folgenden Einrichtungen können Sie in akuten Krisen oder außerhalb der Sprechzeiten der Psychologischen Beratung Unterstützung erhalten:
- Telefonseelsorge in Mainz und Wiesbaden (24 Stunden täglich und kostenlos):
Telefon: 0800-1110111 oder 0800-1110222
- Anonymes Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende:
Nightline Frankfurt e.V.
- Psychiatrische Ambulanz an Ihrem Wohnort:
Gemeindepsychiatrie in Wiesbaden
Sozialpsychiatrischer Dienst Groß-Gerau (für Rüsselsheim)
- Offene Ohren Hessen (hessenweite Datenbank mit Unterstützungsangeboten zu unterschiedlichen Themen):
Offene Ohren Hessen