INTERKULTURELLE KOMPETENZ - GRUNDLAGEN (S)
Interkulturelle Kompetenz - Grundlagen (S)
Termine
Seminar 1 (Online):
18. April 2023, 14:00 - 19:00 Uhr
20. April 2023, 14:00 - 19:00 Uhr
22. April 2023, 09:00 - 14:00 Uhr
25. April 2023, 14:00 - 19:00 Uhr
27. April 2023, 14:00 - 19:00 Uhr
Seminar 2 (Online):
02. Mai 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
04. Mai 2023, 16:00 - 20:00 Uhr
05. Mai 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
09. Mai 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
11. Mai 2023, 16:00 - 20:00 Uhr
12. Mai 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
Seminar 3 (Präsenz):
10. Mai 2023
15. Mai 2023
24. Mai 2023
31. Mai 2023
7. Juni 2023
12. Juni 2023
21. Juni 2023
28. Juni 2023
jeweils von 16:00 - 19:00 Uhr
Seminar 4 (Online):
12. September 2023, 14:00 - 19:00 Uhr
14. September 2023, 14:00 - 19:00 Uhr
16. September 2023, 09:00 - 14:00 Uhr
19. September 2023, 14:00 - 19:00 Uhr
21. September 2023, 14:00 - 19:00 Uhr
Ort
Seminar 1,2 und 4 online, Seminar 3 in Präsenz - genauere Informationen folgen in Kürze
CP
2 CP
Anmeldung
Ab 01. April 2023 über Stud.IP
Dozent:in
Ghazal Arasteh (Seminar 1 und Seminar 4)
Mirella Menti (Seminar 2)
Paulina Weber (Seminar 3)
Inhalte
Wieso denken wir so, wie wir denken? Weshalb ist es manchmal so schwierig, mit anderen Menschen umzugehen und andere Kulturen zu verstehen? Die vielen verschiedenen Einflüsse in unserer multikulturellen Gesellschaft sorgen dafür, dass sich unsere Kultur rasant verändert - und mit ihr die Menschen, die darin leben.
In diesem Seminar entwickeln Sie Fähigkeiten, die einen erfolgreichen Kontakt mit Menschen unterschiedlichster kultureller Prägung ermöglichen. Um kulturkompetent handeln zu können, brauchen wir neben der Sensibilität für andere Perspektiven auch die Kenntnis unserer eigenen kulturellen Identität und deren Einfluss auf Begegnungen mit anderen Menschen.
Ziel ist, dass Sie eigene Wertestandpunkte reflektieren, in interkulturell geprägten Alltags- und Arbeitssituationen angemessen reagieren und somit Ihr Handlungsrepertoire erweitern können.
Zur Erlangung der CP ist eine vollständige Teilnahme am Kurs sowie die Anfertigung eines Reflexionsberichtes über 3 Seiten erforderlich (weitere Infos dazu im Kurs).
THEMEN
- Kultur und interkulturelle Kompetenz
- Persönliche kulturelle Prägung
- Reflexion kultureller Werte und Einstellungen
- Kompetente interkulturelle Kommunikation und Konfliktlösung