GUTE WISSENSCHAFTLICHE PRAXIS IM SCHREIBPROZESS (W)

Gute wissenschaftliche Praxis im Schreibprozess (W)

Termin

22. Mai 2023, 9:00 - 12:00 Uhr

Ort

Genauere Infos folgen.

Anmeldung

Anmeldung für alle Workshops bis zum 01.04.2023 per Mail an isabella.buck(at)hs-rm.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, in welchem Fachgebiet Sie promovieren und wie weit Sie mit Ihrer Promotion fortgeschritten sind.

Dozentin

Dr. Isabella Buck (Schreibwerkstatt LLZ)

Inhalt

Spätestens seit der Affäre um Karl-Theodor zu Guttenberg sind Plagiate in die öffentliche Wahrnehmung gerückt und Politiker:innen mussten nach Bekanntwerden von Plagiaten immer wieder zurücktreten. Plagiate sind allerdings nur ein Beispiel für die Verletzung wissenschaftli-cher Integrität, wie sie die DFG in ihren „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Pra-xis“ für Hochschulen in Deutschland festgeschrieben hat. Darin steht, dass es die Aufgabe aller Wissenschaftler:innen ist, „Redlichkeit zur Richtschnur ihres Denkens und Handelns zu ma-chen“. Was aber bedeutet diese „Redlichkeit“, auf der Wissenschaft basiert? Und wie sieht das Berufsethos für Wissenschaftler:innen eigentlich genau aus?


In diesem Workshop beschäftigen wir uns u. a. mit der Frage, wodurch sich gute wissenschaftli-che Praxis auszeichnet, was es bedeutet, dass Wissenschaft eine diskursive Praxis darstellt, wel-che Aspekte des Urheberrechtes es zu berücksichtigen gilt und welche Anlaufstellen es für Fra-gen und Probleme rund um dieses Thema gibt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Schreibprozess.