ENTWICKLUNG EINES NACHHALTIGEN FAHRZEUGKONZEPTS
Entwicklung eines nachhaltigen Fahrzeugkonzepts
Termin
Wird schnellstmöglich bekannt gegeben bzw. mit den Teilnehmer:innen individuell vereinbart
Ort
Campusgelände Rüsselsheim
Beschreibung
Der Verkehrsbereich trägt maβgeblich zum Ausstoβ von klimaschädlichen Emissionen bei, nachhaltige Mobilitätslösungen sind daher dringend erforderlich. Kleinstfahrzeuge bieten hier Potential, insbesonders für die urbane Mobilität, bei der kurze Distanzen mit nur wenigen Passagieren die dominanten Nutzungsmuster sind. Trotz internationaler Forschungsanstrengungen ist diese Fahrzeugklasse jedoch noch nicht im benötigten Maβ im Markt etabliert worden. Hier setzt u. a. die Greenpower Challenge an. Dieser englische studentische Wettbewerb für Elektrofahrzeuge fördert explizit die Entwicklung solcher nachhaltiger Prototypenfahrzeuge. Im Rahmen dieses Service Learning Projekts soll als studentische Lehr- und Forschungsiniative der Hochschule RheinMain für diesen Wettbewerb ein ansprechendes Fahrzeugkonzept entwicklt werden, dieses prototypenhaft aufgebaut und schließlich in Betrieb genommen werden, um damit am Event teilnehmen zu können. Siehe hierzu auch www.greenpower.co.uk
Das Projekt steht allen Interessent:innen offen. Sie werden entsprechend eingearbeitet und können sich je nach Ihren individuellen Interessen und zeitlichen Möglichkeiten einbringen.
Mögliche Aufgaben im Projekt sind, z.B.
- Entwicklung einer Vereins-Organisationsstruktur mit Marketingkonzept
- Programmierung von teamspezifischen Softwarelösungen
- Auswahl und Beschaffung der Komponenten für den elektrischen Anstriebsstrang
- Entwicklung eines Konzepts zur Konstruktion und Fertigung der Karosserie
Anmeldung
Per Email an ccc(at)hs-rm.de / sarah.wolf(at) hs-rm.de
Dozent:in
M. Fickel
Sarah Wolf
CPs
3/5 CPs
