ERFOLGREICHE PRAKTIKUMSSUCHE - TALK MIT „INTERNATIONAL SPEAKER & MENTOR“ ROLAND NGOLE (T)

Termin

16. Februar 2024, 13:00 - 14:30 Uhr

Ort

Online

Dozent/in

Roland Ngole

Anmeldung

Ab dem 01. Oktober 2023 über Stud.IP

Inhalte

Sie sind auf der Suche nach einem freiwilligen Praktikum oder Sie müssen ein Pflichtpraktikum als Teil Ihres Studiums absolvieren?

Vielleicht geht es Ihnen so wie vielen Studierenden, die sich folgende Fragen stellen:

  • Welches Praktikum passt zu mir?
  • Gibt es Praktika, die sich besonders positiv auf meine Karriere auswirken?
  • Wo kann ich nach Praktikumsstellen suchen?
  • Wann sollte ich anfangen mich zu bewerben?
  • Reichen meine Vorerfahrungen für eine erfolgreiche Bewerbung aus?

Unser Talkgast Roland Ngole wird seine Erfahrungen zu diesen und vielen weiteren Fragen mit uns teilen. Wenn Sie Tipps aus erster Hand erhalten wollen, dann sind Sie hier richtig!

Roland Ngole hat einen Bachelor in Business Administration und einen Master in Supply Chain Management inne. Als internationaler Alumnus kennt er die Herausforderungen und Chancen, die ein Studium und die dazugehörigen Praktikums- und Jobsuchen für internationale Studierende bedeuten. Er hatte eine Vision und ein Ziel und hat hart dafür gearbeitet seine Ziele Wirklichkeit werden zu lassen. Mittlerweile ist er als selbständiger Visions- und Motivationstrainer und -Speaker unterwegs und gibt nach wie vor besonders gerne internationalen Studierenden seine Tipps weiter.

Lisa Rodenbusch vom Competence & Career Center wird durch gezielte Fragen an Herrn Ngole durch den Talk führen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Insider-Infos aus erster Hand zu bekommen und stellen Sie Ihre Fragen!

---

Dieser Talk wird online angeboten. Bitte nehmen Sie mit eingeschalter Kamera teil, das ist netter für die Gruppe und für den/die Talkgast*in!

Den Einwahllink finden Sie rechtzeitig vor dem Online-Workshop unter „Ankündigungen“ (Stud.IP).

Dies ist ein Angebot im Rahmen des Projekts „International Career Service Rhein-Main“, es wird durch den Europäischen Sozialfonds Hessen gefördert. Zielgruppe sind insbesondere – aber nicht ausschließlich – internationale Studierende und Studierende mit Zuwanderungsgeschichte.