DIGITALE BARRIEREFREIHEIT UND BARRIEREFREIE TEXTGESTALTUNG (W)
Termine
04. März 2024, 14-17:00 Uhr
Ort
Online
Dozentin
Marina Guseva
Anmeldung
Ab dem 01. Oktober über Stud.IP.
Inhalte
Das Thema Barrierefreiheit steht immer mehr im öffentlichen Fokus und umfasst verschiedene Lebensbereiche, auch und gerade das digitale Leben. Auch ohne spezielle technische oder IT-Vorkenntnisse ist es möglich, wesentliche Barrieren zu identifizieren und abzubauen bzw. selbständig barrierefreie(re) Inhalte zu erstellen, welche nicht nur auf einzelne Zielgruppen zugeschnitten sind, sondern einen Mehrwert für alle schaffen. Dafür möchte der Workshop eine erste Anleitung geben.
Im Einzelnen werden wir auf folgende Schwerpunkte eingehen:
- Was bedeutet digitale Barrierefreiheit und warum ist sie wichtig? Welche Barriere und welche assistive Technologien gibt es im digitalen Bereich?
– Den Umgang mit einem Screenreader wird man selbst ausprobieren können. - Wie sieht eine barrierefreie Webseite aus? Welche Kriterien müssen erfüllt werden und mit welchen Tools kann man das überprüfen?
– Hier werden Best Practice Beispiele und konkrete Beispiele zum Mit- und Nachmachen vorgestellt. - Wie kann ich eigene Texte in Word barrierefrei(er) gestalten?
– Nach einer Einleitung wird man probieren, einen Beispieltext selbständig barrierefrei zu gestalten.