NIMM DEINE BERUFLICHE ZUKUNFT SELBST IN DIE HAND. UNGLEICHBEHANDLUNG VON MÄNNERN UND FRAUEN IM BERUFLICHEN ALLTAG (SELBST-)BEWUSST BEGEGNEN. (FÜR FRAUEN) (W)
Termin
06.Juni 2023, 17:00 - 20:00 Uhr
Ort
Präsenz - Genauere Infos folgen
Anmeldung
Ab 01. April 2023 über Stud.IP.
Dozent:in
Miriam Ettel, www.worksforher.de
Inhalt
Es ist gesellschaftlicher Konsens, dass jede(r) unabhängig vom Geschlecht die gleichen Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten haben sollte. In der Theorie haben sich die beruflichen Möglichkeiten, Ausbildungs- und Karrierechancen für Frauen stetig verbessert. Wo also liegt das Problem? Die Dozentin hat während ihres eigenen Berufseinstiegs gemerkt, dass es beim Thema Gleichberechtigung in der Arbeitswelt noch viel Verbesserungspotenzial gibt und steht mit dieser Erfahrung nicht alleine da. Die damit verbundenen Ungleichheiten stellen Frauen regelmäßig vor Herausforderungen im Arbeitsalltag. Das wollen wir gemeinsam ändern und die neue Generation von Berufseinsteigerinnen, frühzeitig sensibilisieren und stärken.
In diesem praxisorientierten Workshop entwickeln wir daher gemeinsam und interaktiv konkrete Verhaltenstipps, die es den Teilnehmerinnen ermöglichen, von Anfang an selbstbestimmt und situationsspezifisch mit Ungleichbehandlung im Berufsleben umzugehen. Hierbei wird es auch die Möglichkeit geben, eigene Erfahrungswerte aus dem Alltag und Studium sowie etwaige erste Berufserfahrungen in Nebenjobs oder Praktika, einfließen zu lassen und die Parallelen zum Berufseinstieg aufzudecken.
Wir finden, dass der Erfahrungsaustausch ein wertvolles Instrument auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung ist. Daher dient das Workshopangebot auch als Gelegenheit, Insider-Infos aus der Praxis aus erster Hand zu bekommen und Fragen zu stellen.
Die Dozentin ist seit 2017 in der Finanzbranche unterwegs. Neben ihrer fachlichen Tätigkeit setzt sie sich bei ihren Arbeitgebern aktiv im Frauennetzwerk und Diversity Arbeitsgruppen für die Gleichberechtigung von Frauen in der Arbeitswelt ein. Mit dem Seminar möchte sie ihre Erfahrungen an die Teilnehmerinnen weitergeben.
WICHTIGER HINWEIS: Dieser Workshop gehört zur Workshop-Reihe „FIT FÜR DEN JOB“. Die Angebote aus dieser Reihe können einzeln und unabhängig voneinander besucht werden (ohne Erhalt eines CP; Teilnahmebescheinigung für die einzelnen Workshops wie immer als pdf zum Download). Bei nachgewiesenem Besuch von vier Angeboten aus dieser Reihe und des Bearbeitens der schriftlichen Reflexionsaufgabe (Stud.IP) bis Ende des Sommersemesters 2023, erhalten Sie einen CP für die Gesamtleistung „Teilnahme an der Workshopreihe FIT FÜR DEN JOB“.