BE SUSTAINABLE - FAIREN HANDEL VERSTEHEN AM BEISPIEL VON KAKAO UND FASHION (W)
Termin
01. Dezember 2023, 15:00 - 19:00 Uhr
Ort
Präsenz - weitere Informationen folgen.
Anmeldung
Ab 01. Oktober 2023 über Stud.IP.
Dozent:in
Tenin Soro
Inhalte
Durch die Globalisierung werden Produkte vom Norden in den Süden und umgekehrt auf einfache Weise zur Verfügung gestellt. Wir können z.B. eine Tafel Schokolade aus einem weit entfernten Land ganz einfach und meist zu günstigen Preisen in jedem Supermarkt erwerben.
Wenn man sich aber mit den folgenden Fragen beschäftigt...
- Welchen Weg legt meine Schokoladentafel zurück, bis sie bei mir ist?
- Wie viele Länder passiert meine Jeans, bevor sie im Geschäft hier in Deutschland zu kaufen steht?
- Wie funktionieren die Lieferketten?
- Wer bestimmt die Preise von exotischen Produkten?
- Wie schmeckt die Schokolade den Kleinanbauer:innen, die sie anbauen und inwieweit profitieren sie davon?
...kann es oft der Fall sein, dass die Schokolade und das Tragen der Lieblingsjeans einen bitteren Beigeschmack hat.
Die Veranstaltung soll das Bewusstsein für den fairen Handel ermöglichen.
Zudem werden das Fairtrade System, die Fairtrade Standard, Kampagnen-Möglichkeiten des fairen Handels von Frau Tenivoungognon Soro vorgestellt.
Der Workshop soll ein grundlegendes Bewusstsein für das Thema fairen Handel ermöglichen. Wir schauen uns das Fair Trade-System, die Fair Trade-Standards und die Kampagnen-Möglichkeiten des fairen Handels genauer an, um uns dann dem Thema Menschenrechte zu widmen.
Abgerundet wird der Workshop durch einen abschließenden Austausch aller Teilnehmenden
---
Bitte beachtet, dass dieser Workshop zur Workshop-Reihe „Be sustainable“ gehört. Die Workshops können einzeln und unabhängig voneinander besucht werden (ohne Erhalt eines CP). Beim Besuch aller Workshops und Absolvierung der Reflexionseinheiten am Ende der Workshopreihe erhaltet ihr einen CP. Die Aufgaben für die Reflexionseinheiten bekommt ihr nach der Anmeldung per E-Mail an sarah.wolf(at). hs-rm.de