BE SUSTAINABLE - BASICS DER NACHHALTIGKEIT (W)

Dieser Workshop findet im Rahmen der internationalen Nachhaltigkeitswoche statt und kann daher ausnahmsweise auch von Mitarbeiter:innen besucht werden.

Termin

30. Mai 2023, 15:00 - 19:00 Uhr

Ort

Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C, Raum 101

Anmeldung

Für Studierende: Ab 01. April 2023 über Stud.IP.

Für Mitarbeitende: keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie gerne einfach vorbei!

Dozent:in

Simone Emanuel

Inhalte

BE SUSTAINABLE - Basics der Nachhaltigkeit

Was heißt eigentlich Nachhaltigkeit und welche ersten Schritte kann ich selbst gehen, um mich nachhaltiger zu verhalten? Über das Grundverständnis des 3-Säulen-Modells der Nachhaltigkeit, sowie der Diskussion, ob nicht manche Säule bedeutungsvoller ist, als eine andere, nähern wir uns der Betrachtung des persönlichen Lebensbereichs an. Der CO2-Fußabdruck ist eine Variante, um den eigenen nachhaltigen Konsum einzuschätzen. Der Blick auf die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen bildet dann die Brücke zur politischen und globalen Einordnung des Themas Nachhaltigkeit.

  • Definition von Nachhaltigkeit: 3-Säulen Modell, Vorrangmodell
  • CO2-Fußabdruck und Wertschöpfung
  • Nachhaltiger Konsum: Effizienz/Konsistenz/Suffizienz
  • Überblick über die Sustainable Development Goals

Bitte beachten Sie, dass dieser Workshop zur Workshop-Reihe „BE SUSTAINABLE“ gehört. Die Workshops können einzeln und unabhängig voneinander besucht werden (ohne Erhalt eines CP). Bei Besuch aller Workshops und Absolvierung der Reflexionseinheiten am Anfang und am Ende der Workshopreihe (Einzelarbeit, je ca. 30 Minuten) erhalten Sie einen CP. Die Aufgaben für die Reflexionseinheiten finden sich im StudIP-Kurs des Workshops. Bei Fragen senden Sie gerne eine Mail an robina.aslam-lanz(at)hs-rm.de.