COACHING FÜR LEHRENDE
Im Arbeitsfeld Hochschule sind die Anforderungen und Ansprüche in den letzten Jahren stark gestiegen. Coaching kann hier bei der professionellen Ausgestaltung der Rolle behilflich sein, auf neue Aufgaben vorbereiten und auch die berufliche Weiterentwicklung unterstützen. Informieren Sie sich zu den Optionen des Coachings für Lehrende an der HSRM.

Beim Coaching als ziel-, lösungs- und ressourcenorientierte Prozessberatung erwartet Sie eine zeitlich begrenzte, und methodengeleitete Form individueller Beratung unter vier Augen. Der Fokus liegt hierbei stets auf beruflichen Anliegen. Nach dem dialogischen Prinzip liegt die Themenhoheit dabei bei dem Coachee.
Über welchen Zeitraum findet das Coaching statt?
Das Coaching ist zunächst beschränkt auf drei bis fünf Sitzungen. Sollten Sie eine Verlängerung des Beratungsprozesses wünschen, sprechen Sie uns bitte an.
Was kostet ein Coaching?
Das Coaching ist für Sie, zunächst für drei bis fünf Sitzungen, kostenfrei. Die Kosten trägt die Hochschule.
Wie läuft der Coachingprozess ab?
Haben Sie Interesse an einem Coaching, so führen wir mit Ihnen gerne ein Vorgespräch. In diesem Gespräch klären wir, ob Ihre Fragestellung ein Coaching-Anliegen ist oder ob wir Ihnen eine andere Unterstützung anbieten können. Wir besprechen den Ablauf des Coachings und schlagen Ihnen einen Coach vor. Erst dann nimmt der Coach Kontakt mit Ihnen auf und in einer ersten Sitzung stellen Sie mit ihr/ihm in einer vertraulichen Atmosphäre fest, ob Sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können. Dies geschieht, indem Sie mit dem Coach über Themen und Ziele sprechen, Spielregeln vereinbaren und damit einen gemeinsamen Kontrakt schließen. Der Coachingprozess zwischen Ihnen und dem Coach findet nach Absprache statt. Dieser Prozess läuft absolut vertraulich ab und es gibt keine inhaltliche Rückkoppelung an die HSRM.
Für alle weiteren Infos und Fragen können Sie sich gerne an uns wenden:
Leiterin Institut Weiterbildung im Beruf (iwib)
Dipl.-Päd. Yvonne Alt
Tel.: 0611 9495-3168