070623

Infoveranstaltung: Blended-Learning-Studiengang Soziale Arbeit – Bildung in Kindheit und Jugend

Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit – Bildung in Kindheit und Jugend bereitet mit breitem Fachwissen und vielfältigen methodischen Kompetenzen auf Tätigkeiten in allen Feldern der Sozialen Arbeit vor. Insbesondere werden Sie nach Abschluss des Studiums im Bereich Bildung und mit jungen Menschen im Alter von 0 bis 27 Jahren als staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in bzw. als staatlich anerkannte:r Sozialpädagog:in arbeiten können.
Interessant ist der zulassungsbeschränkte Studiengang für alle, die über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen. Der Studiengang ist aber auch besonders geeignet für Fachkräfte, die bereits im sozialen Bereich tätig waren, zum Beispiel als Erzieher:in oder auch als Quereinsteiger:in.
Das Vollzeit-Bachelorstudium dauert insgesamt sieben Semester und wird im Blended-Learning-Format umgesetzt. In jedem Modul finden die Lehrinhalte zur Hälfte flexibel auf der Lernplattform ILIAS und zur Hälfte an je zwei feststehenden Tagen wöchentlich als Präsenzlehre im (Video-)Hörsaal statt.
Der Fachbereich Sozialwesen lädt alle ein, die sich für diesen besonderen Studiengang interessieren.

Termin: Mittwoch, 7. Juni 2023, 18:30 bis 20 Uhr
Ort: Digital per Webex

Um eine Anmeldung per E-Mail bis einschließlich 6. Juni 2023 wird gebeten. Kurzfristig vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie einen Link, mit dem Sie sich in die Veranstaltung einwählen können.

Eine Bewerbung mit Studienstart Wintersemester 2023/24 ist ab Ende Mai/Anfang Juni 2023 über das Bewerbungsportal der HSRM möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2023.