
Dr. Sebastian Linden | Projektmitarbeiter iLearn am Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Allgemein:
Raumnummer:
A2-330
E-Mail:
Sebastian.Linden(at)
hs-rm.de
Telefon:
+4961428984351
Postanschrift:
Postfach 3251
65022 Wiesbaden
Besuchsadresse:
Am Brückweg 26
65428 Rüsselsheim
Physiker mit Interesse am lernfreundlichen Ausdruck mathematischer und naturwissenschaftlicher Zusammenhänge.
Berufserfahrung
Hochschule RheinMain, Wiesbaden
06/22 – heute
- Freier Redakteur
Konzipieren, Redigieren und Lektorieren von Bildungsmedien.
S&L Redaktionsbüro GbR, Braunschweig & Wiesbaden
07/19 – heute
- E-Learning-Didaktiker
Testen und Bereitstellen von digitalen Lerntechnologien, Dozent:innen didaktisch beraten.
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel
07/19 – 03/21
- Redakteur für Physik
Erarbeiten konzeptioneller Vorgaben für Physik-Lernmittel, Führen von Autor:innenteams, Steuern der Herstellung.
Westermann Gruppe, Braunschweig
10/14 – 06/19
- Technischer Redakteur
Konzipieren technischer Dokumentation. Redigieren, Steuern der Grafikarbeit, Koordinieren von Übersetzungen.
OSW Technische Dokumentation Verlag GmbH, Bad Saulgau
12/12 – 09/14
- Referent für strategische Technologieentwicklung
Entwerfen, Implementeren und Abwickeln von strategischen Projekten.
Harting KGaA, Espelkamp
03/11 – 08/11
Akademische Laufbahn
- Promotion in Theoretischer und Mathematischer Physik
Titel der Arbeit: Bestimmung der kosmologischen Parameter und der Eigenschaften der Dunklen Energie
Université Aix-Marseille
03/07 – 04/10
- Diplom in Physik
Titel der Abschlussarbeit: Kollaps kompakter astrophysikalischer Objekte
Friedrich-Schiller-Universität Jena
09/00 – 11/05
- Allgemeine Hochschulreife
Marianne-Weber-Gymnasium Lemgo
06/99
- Kiefer, C. (Herausgeber); Hudert, A. und Linden, S. (Übersetzer:innen): Einstein, Podolsky, Rosen: Can quantum-mechanical description of physical reality be considered complete?
erschienen in der Reihe: Classic Texts in the Sciences
Springer-Birkhäuser, 2022
- Linden, S.; Justus, M.: Hanser eCampus Mathematik. Eine digitale Unterstützung der ingenieurwissenschaftlichen Hochschullehre
eleed 14, 2021
- Linden, S.: Herausfordernde Mathematikaufgaben in digitalen Lernmanagementsystemen am Beispiel Moodle
Mitteilungen der GDM 110, 2021
- Linden, S.: Die Algebra des Omar Chayyam
erschienen in der Reihe: Mathematik im Kontext
Springer-Spektrum, 2017
- Rindler, W. (Autor); Linden, S. (Übersetzer): Relativitätstheorie
Wiley, 2016
- Linden, S.: Omar Chayyam: Abhandlung über die Teilung eines Viertelkreises
Mathematische Semesterberichte 59:1, 2012
- Linden, S.: Énergie noire et paramètres cosmologiques
Éditions Universitaires Européennes, 2011
- Linden, S.; Virey, J.-M.; Tilquin, A.: Cosmological parameter extraction and biases from type Ia supernova magnitude evolution
Astronomy & Astrophysics 506, 2009
- Linden, S.; Virey, J.-M.: Test of the Chevallier-Polarski-Linder parametrization for rapid dark energy equation of state transitions
Physical Review D 78, 2008
- Freiberufliche Homepage
https://www.sundl.de
- Researchgate
https://www.researchgate.net/profile/Sebastian-Linden
- LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/lindensebastian/