
Prof. Dr. Simone Danz
Allgemein:
E-Mail:
Simone.Danz(at)
hs-rm.de
Postanschrift:
Postfach 3251
65022 Wiesbaden
Besuchsadresse:
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
-
FoForschungsthemen und Arbeitsgebiete
- Theorie der Behinderung, Normalitätskonstruktionen bei Fachkräften der Sozialen Arbeit, Menschenrechtsbildung, Bildungsgerechtigkeit, Teilhabe und Inklusion
Qualifikationen
-
2015: Promotion, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Rehabilitationspädagogik Disserationsschrift verfügbar unter peDOCS Open Acess Erziehungswissenchaften
- 2007: MBA Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, Hochschule Bremen
- 2000: Diplom Erziehungswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 1990: Arbeitstherapeutin (staatl. anerkannt), F&U-Fachschulakademie für Pflege und Sozialberufe, Heidelberg
- 1987: Gärtnerin Fachsparte Gemüsebau, Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau, Hannover
-
BeBerufstätigkeit
- seit 1.4. 2022: Professur 'Bildung und soziale Inklusion', Hochschule RHeinMain, Wiesbaden
- 2016 - 2022: Professur 'Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik', Evang. Hochschule in Ludwigsburg
- 2013 - 2016: Hochschulentwicklung/Studiengangsentwicklung, Hochschule RheinMain Wiesbaden Rüsselsheim
- 2008 - 2012: Abteilungsleiterin Qualitätsmanagement-Entwicklung-Planung, Fachhochschule Frankfurt am Main
- 2004 - 2008: Fachbereichsreferentin Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, Fachhochschule Frankfurt am Main
- 1999 - 2004: Hauptamtliche Dozentin und Leiterin der F&U-Fachschulakademie für Pflege und Sozialberufe, Heidelberg
- 1987 - 1999: verschiedene Tätigkeiten im Bereich der Sozialen Arbeit, u.a. Kinder- und Jugendhilfe sowie Behindertenhilfe, Frühberatung / Frühförderung, Ausbilderin für benachteiligte Jugendliche im Gartenbau
Lehrbeauftragungen (2011 bis 2016:)
- Fachhochschule Humboldt-Universität zu Berlin, Bachelorstudiengang "Rehabilitationspädagogik"
- Fachhochschule Frankfurt am Main: Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit"
- Evangelische Hochschule Ludwigsburg: Masterstudiengang "Frühkindliche Bildung und Erziehung
Mitgliedschaften etc.
- Mitherausgeberin der Zeitschrift 'Gemeinsam Leben'
- Vorstandsmitglied im Berufsverband der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen Fachverband für Heilpädagogik (BHP) e.V. mit Sitz in Berlin
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) e.V., Sektion Sonderpädagogik
- Weibernetz e.V., bundesweite Interessenvertretung für behinderte Frauen
ausgewählte Publikationen
- DANZ, Simone Danz, 2020. Was normal ist, kommt gut an. Angst, Abwehr, Anerkennungspraxen und kollektive Denkmuster. In: TOLLE, Patrizia (Hrsg.). Von vernünftigen und unvernünftigen Zuständen: Kritische Reflexionen zum Krieg als Gesellschaftszustand. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 163-185.
- DANZ, Simone, 2020. Normalität, Alterität und Anerkennung. In: HARTWIG, Susanne (Hrsg.). Behinderung. Ein kulturwissenschaftliches Handbuch. Heidelberg: J.B. Metzler, S. 229 -236.
- DANZ, Simone Danz und Irmgard SEIDEL, 2020. Frühförderung und Frühberatung aus menschenrechtlicher Sicht: Wie kann ein exklusiver Anspruch eine gemeinsame inklusive Förderung aller Kinder gewährleisten? In: heilpaedagogik.de, Fachzeitschrift des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e.V. (BHP), Berlin. Heft 4/2020, 35. Jahrgang, S. 23-27
- DANZ, Simone und Sven SAUTER (Hrsg.), 2020. Inklusion, Menschenrechte, Gerechtigkeit. Professionstheoretische Perspektiven. Schriften der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg im Evangelischen Verlag Stuttgart
- DANZ, Simone, 2020. Diversity Management im Hochschulbereich: Wie passen Dimensionen von Vielfalt und standardisierte Regeln und Verfahrensabläufe zusammen? In: Gemeinsam leben. Zeitschrift für Inklusion. 28. Jahrgang 2020, Heft 4. Weinheim: Beltz Juventa, S. 211 - 217
- DANZ, Simone, 2020. Diversity und Hochschule - eine vielfaltsfreundliche Hochschule ist möglich. In: Gemeinsam leben. Zeitschrift für Inklusion. 28. Jahrgang 2020, Heft 4. Weinheim: Beltz Juventa, S. 226 - 232
- DANZ, Simone, 2020. Im Haifischbecken. In: TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik - Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita. Heft 7/2020: Alles im Wandel. Stuttgart: Klett Kita GmbH. S. 32 -35
- DANZ, Simone, 2020. Partizipation meint Teilhabe und Solidarität - Visionen für eine bessere Zukunft für alle. In: GERHARTZ-REITER Sabine und Cathrin REISENAUER (Hrsg). Partizipation und Schule. Perspektiven auf Teilhabe und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 63 - 78
- DANZ, Simone, 2020. Inklusive Hochschullehre: Solidarität und Teilhabe am eigenen Lernen lernen. In: Torsten DIETZE, Dietlind GLOYSTEIN, Vera MOSER, Anne PIEZUNKA, Laura RÖBENACK, Lea SCHÄFER, Grit WACHTEL und Maik WALM, Hrsg. Inklusion – Partizipation – Menschenrechte: Transformationen in die Teilhabegesellschaft? 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – Eine interdisziplinäre Zwischenbilanz. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 47 - 64
- DANZ, Simone, 2019. Inklusive Bildung: Solidarität und Teilhabe am eigenen Lernen lernen. In: heilpaedagogik.de, Fachzeitschrift des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e.V. (BHP), Berlin. Heft 4/2019, 34. Jahrgang, S. 13-19
- DANZ, Simone, 2019. Irritation als (Lern-)Chance. In: TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik - Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita. Heft 9/2019: Anders sein geht alle an. Stuttgart: Klett Kita GmbH. S. 24 - 27
- DANZ, Simone, 2019. Anerkennung von Abhängigkeit, Unvollständigkeit und Hilfebedürftigkeit –
- (Heil-)Pädagogisches Handeln als Menschenrechtsbildung. In: Zulassen und Widerstehen Heilpädagogisch Handeln durch Dialog – Bindung – Beziehung. Tagungsbericht der 52. Bundesfachtagung 2018 des Berufsverbands der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Fachverband für Heilpädagogik (BHP) e.V., Berlin: BHP-Verlag
- DANZ, Simone, 2019. Rezension von MAY, Michael, Angelika EHRHARDT und Michael SCHMIDT (Hrsg.): MitLeben. Sozialräumliche Dimensionen der Inklusion geistig behinderter Menschen. Opladen: Verlag Barbara Budrich. Verfügbar unter https://www.socialnet.de/rezensionen/25792.php
- DANZ, Simone, 2018. Rezension von MAYKUS, Stephan, Anneka BECK, Mirko EIKÖTTER und Antonia Martin SANABRIA, 2017. Inklusive Bildung in der Kommune. Empirische Befunde zu Planungs- und Beteiligungsmodellen zwischen Schule und Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. Verfügbar unter https://www.socialnet.de/rezensionen/24355.php
- DANZ, Simone, 2017. Menschenwürde - Menschenrecht - Ableismus. In: Behindertenpädagogik - Vierteljahrsschrift für Behindertenpädagogik. Gießen: Psychosozial-Verlag. Heft 3/2017 56. Jg., S. 283 - 292
- DANZ Simone und Marian KRATZ, 2017. Kollektive Reproduktion von Normalität in der Behindertenhilfe - Detaillierte Phänomenbetrachtungen im Rahmen eines Lehrforschungsprojekts. In: Behindertenpädagogik - Vierteljahrsschrift für Behindertenpädagogik. Gießen: Psychosozial-Verlag. Heft1/2017 56. Jg., S. 75 - 91
- DANZ, Simone, 2015. Vollständigkeit und Mangel. Das Subjekt in der Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt - Perspektiven sonderpädagogischer Forschung, verfügbar unter peDOCS Open Acess Erziehungswissenchaften
- DANZ, Simone, 2015. "Modul „Partizipation – aktiv mitwirken, gemeinsam verantworten“. In: "Die neue Hochschule" Heft 6/2015