HSRM erneut als familiengerechte Hochschule zertifiziert

Zertifikatslogo audit familiengerechte hochschule © berufundfamilie Service GmbH

Mit der mittlerweile sechsten Zertifizierung in Folge wurde auch 2023 wieder das langjährige Engagement der Hochschule RheinMain (HSRM) für familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. Bereits seit 2007 trägt die HSRM nun das anerkannte Qualitätssiegel, das von einem Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH vergeben wird und zählt damit zur Spitzengruppe der zertifizierten Hochschulen in Deutschland. In der dreijährigen Laufzeit des Zertifikats verfolgt die Hochschule nun passgenau erstellte Zielvereinbarungen und Handlungsprogramme, um die Organisationsentwicklung systematisch voranzutreiben. Als Schwerpunkt steht diesmal das Thema „Studien- und Arbeitsbedingungen im Wandel: New Normal im Studium, der Arbeit und der Führung an der familiengerechten Hochschule RheinMain“ im Fokus.

Dialogverfahren mit mehreren Gesprächsrunden

Bereits seit der fünften Zertifizierung und damit zum zweiten Mal insgesamt wurde die Re-Auditierung als Dialogverfahren mit Vertreter:innen aus dem Bereich Studium und Lehre sowie von Beschäftigten und Führungskräften aus dem technisch-administrativen Bereich der HSRM durchgeführt. Dieser Prozess trägt dem hohen Entwicklungsstand als langjährig auditierte Zertifikatsträgerin Rechnung und soll gleichzeitig sowohl als Qualitätssicherung dienen als auch die Weiterentwicklung der Maßnahmen ermöglichen. In mehreren Gesprächsrunden und Workshops wurde im Austausch mit den verschiedenen Statusgruppen ein Maßnahmenpaket erarbeitet, das anschließend vom Präsidium geprüft und als Handlungsprogramm verabschiedet wurde. Aus vorherigen Zertifizierungsrunden hervorgegangenen sind zahlreiche mittlerweile etablierte Maßnahmen wie beispielsweise die Familienservicestelle oder das Informationsportal „Familienkompass“.

Re-Zertifizierung als Anerkennung des langjährigen Engagements

„Die erneute Bestätigung des Zertifikats ist eine wichtige Anerkennung des langjährigen und nachhaltigen Engagements der Hochschule RheinMain für familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen“, so Prof. Dr. Eva Waller, Präsidentin der Hochschule RheinMain. „Wir ruhen uns aber nicht auf dem bereits Erreichten aus, sondern haben auch diesmal ambitionierte Ziele im Blick, die wir innerhalb der nächsten drei Jahre erreichen wollen. Mit dem Leitgedanken ‚New Normal‘ tragen wir dabei den sich rapide ändernden Rahmenbedingungen für Studium und Lehre sowie für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie Rechnung.“