GLOBAL DESIGN & MEDIA COSPACE
Was ist Global Design & Media CoSpace?
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützen die Internationalisierung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen im Rahmen des Programms HAW.International mit 21 Millionen Euro.
Zentrale Ziele sind, durch internationale Kooperationen die globale Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen weiter zu stärken sowie die Studierenden besser auf den international geprägten Arbeitsmarkt der Zukunft vorzubereiten. Dabei soll auch die Digitalisierung einen weiteren Schub erhalten. 31 Modellprojekte wurden ausgewählt, darunter auch "Global Design & Media CoSpace" der Hochschule RheinMain. Die Studiengänge Media: Conception & Production sowie Creative Media Conception wollen mit dem Projekt „Global Design & Media CoSpace“ internationaler werden. Dafür hat die Hochschule RheinMain die Maximalförderung erhalten und wird die Koordination für alle Projektpartner übernehmen.
Was ist das Ziel von Global Design & Media CoSpace?
In den kommenden vier Jahren soll ein noch engeres Netzwerk mit den ausgewählten Partnerhochschulen aufgebaut werden.
Die vier Partnerhochschulen sind:
- das Volda University College (Norwegen),
- die FH des BFI Wien (Österreich),
- das National Institute of Development Administration NIDA (Thailand)
- die University of Wisconsin-River Falls (USA).
Das Projekt ist im Januar 2021 gestartet. Folgende Erfolge konnten wir bislang verzeichnen:
- Doppelabschluss mit ICO Nida (Creative Media Conception M.A. - Master of Management)
- Doppelabschluss mit Volda (Creative Media Conception M.A. - Master in Media Practice)
Mehr Informationen zu den Doppelabschlüssen finden Sie hier. - Travelling Classrooms mit River Falls (Media: Conception & Production B.A. - Stage and Screen Arts B.A.)
Damit verbunden ist auch ein Kurs für die teilnehmenden Studierenden, der vor dem eigentlichen Austausch stattfinden soll. Deutsche und amerikanische Studierende können sich hier kennenlernen, ihre Sprachkenntnisse verbessern und die jeweils andere Kultur kennenlernen. Außerdem werden Vorbereitungen für das gemeinsame Film-Projekt getroffen. - Studienreise von Studierenden der Hochschule Rhein Main zur FH des BFI Wien (Media: Conception & Production B.A. - Film, TV & Medienproduktion B.A.)


