GLOBAL DESIGN & MEDIA COSPACE

Was ist Global Design & Media CoSpace?

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützen die Internationalisierung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen im Rahmen des Programms HAW.International mit 21 Millionen Euro.

Zentrale Ziele sind, durch internationale Kooperationen die globale Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen weiter zu stärken sowie die Studierenden besser auf den international geprägten Arbeitsmarkt der Zukunft vorzubereiten. Dabei soll auch die Digitalisierung einen weiteren Schub erhalten. 31 Modellprojekte wurden ausgewählt, darunter auch "Global Design & Media CoSpace" der Hochschule RheinMain. Die Studiengänge Media: Conception & Production sowie Creative Media Conception wollen mit dem Projekt „Global Design & Media CoSpace“  internationaler werden. Dafür hat die Hochschule RheinMain die Maximalförderung erhalten und wird die Koordination für alle Projektpartner übernehmen. 

Was ist das Ziel von Global Design & Media CoSpace?

Mit Hochschulen aus Norwegen, Österreich, Thailand und den USA sind u.a. gemeinsame Lehrangebote, gemeinsame Projekte, eine verstärkte Mobilität, Doppel-Abschlüsse und der Aufbau eines hochschulübergreifenden Angebots im Bereich Sprachen und interkulturelle Kompetenz geplant.

In den kommenden vier Jahren soll ein noch engeres Netzwerk mit den ausgewählten Partnerhochschulen aufgebaut werden.

Die vier Partnerhochschulen sind:   

Das Projekt ist im Januar 2021 gestartet. Folgende Erfolge konnten wir bislang verzeichnen: 

  • Doppelabschluss mit ICO NIDA (Creative Media Conception M.A.Master of Management)
  • Doppelabschluss mit Volda (Creative Media Conception M.A. - Master in Media Practice)
  • Doppelabschluss mit Walailak University (Creative Media Conception M.A.)
  • Travelling Classrooms mit River Falls (Media: Conception & Production B.A. - Stage and Screen Arts B.A.)
    April 2022: Studierende des Masterstudiengangs Creative Media Conception nach River Falls. Lese den vollständigen Artikel hier.
    Juni 2023: River Falls Studierende zu Creative Media Conception in Wiesbaden
    Im April 2021 besuchten zehn M:C&P Studierende die Universität in River Falls und arbeiteten an einem gemeinsamen Projekt mit deren Studierenden. Ein Jahr später, im April 2023 besuchten fünf Studierende der River Falls Universität Wiesbaden, um dort zusammen mit den CMC Master-Studierenden an drei verschiedenen Kurzfilmen zu arbeiten. Durch diese Travelling Classrooms können Studierende ihre Sprachkenntnisse verbessern und mehr über die Kulturen und Traditionen der jeweiligen Länder lernen. Klicke hier für einige Einblicke.
  • Studienreise von Studierenden der Hochschule RheinMain zur FH des BFI Wien (Media: Conception & Production B.A. - Film, TV & Medienproduktion B.A.
  • Travelling Classroom des Volda University College an den Studiengang Media: Conception & Production (Oktober 2023)
    Aufgabe der Studierenden war es, gemeinsam ein Film-Remake zu produzieren. Schaue dir das fertige Video hier an.