Einstellung des Studiengangs
Der bisherige Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen wird eingestellt.
- Seit Wintersemester 2018-19 ist eine Aufnahme in den Studiengang nicht mehr möglich.
- Das Lehrangebot endet mit Ablauf des Wintersemesters 2019-20.
- Prüfungen des 3. Semesters finden letztmalig im WS 2019-20 statt,
Prüfungen des 4. Semesters letztmalig im SS 2020 und
Prüfungen des 5. Semesters letztmalig im WS 2020-21. - Danach kann keine weitere Prüfungsmöglichkeit beantragt werden und ein Weiterstudium in diesem Master-Studiengang ist nicht mehr möglich.
- Für Details: siehe Übergangsregelung vom 13.2.2018, Amtliche Mitteilung Nr. 514 (PDF).
Der bisherige Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen wird 2020 eingestellt. Ein neuer Master-Studiengang (Vollzeit-Präsenzstudium - 4 Semster statt bisher berufsbegleitend - Blended Learning mit Präsenzphasen - 5 Semester) ist in Vorbereitung. Wegen der erforderlichen Neuakkreditierung ist eine Umsetzung aber erst 2023 realisierbar.
Prüfungsangelegenheiten
Prüfungstermine
Als Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des ServiceCenters sowie des Prüfungswesens zur Verfügung.
Prüfungs- und Studienleistungen
Folgend erhalten Sie alle wichtigen Informationen, Formulare und Links rund um das Thema Prüfungs- und Studienleistungen.
Für die Anmeldung zu Studien- und Prüfungsleistung nutzen Sie bitte den Online Service QIS. Hier haben Sie außerdem Zugriff auf Zulassungslisten, Notenspiegel sowie Ihre Sammelscheine.
Prüfungsanmeldung und Ergebnisse
Prüfungsordnungen
Prüfungsausschuss
Prüfungen "Erste Hilfe" (PDF)
Downloads, Formulare und FAQ
FAQ: Prüfungsrücktritt - Erkrankung - Attest
Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen, Formulare und Links rund um das Thema Thesis und Abschlussprüfung. Sie können aus folgenden Themen wählen:
Anmeldung
Zuteilungsverfahren
Themenvergabe
Thesiszulassung und BP
Abgabetermin
Ergebnisse und Abschlussnote
Wissenschaftliches Arbeiten (inkl. Thesis-Leitfaden)
Mündliche Prüfungen
Studium - und danach?
Als Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des ServiceCenters sowie des Prüfungswesens zur Verfügung.
Alle Informationen zu den EDV und Multimedia-Laboren der Wiesbaden Business School finden Sie unter Labore der Wiesbaden Business School im Profil des Fachbereiches.
Hochschule RheinMain
University of Applied Sciences
Wiesbaden Business School
Bleichstr. 44
65183 Wiesbaden
Telefon +49 611 9495-3100
Telefax +49 611 9495-3101
Das Studien-Informations-Centrum hilft bei allen Fragen zum Studium und zur Bewerbung weiter.
Im Studiengang selbst können Sie auch direkt das ServiceCenter kontaktieren.