TERMINPLAN SOMMERSEMESTER
Terminplan Sommersemester 2023 (verbindlich)
und
Ausblick auf Wintersemester 2023-24 (unverbindliche Vorschau)
* = Ausschlussfrist (nicht verlängerbar)
Eckdaten | für SoSe 2023 | für WiSe 2023-24 |
Beginn und Ende der Vorlesungen (vorlesungsfreie Tage) | 11.4. - 15.7.2023 | 16.10.2023 - 27.1.2024 |
- davon Einführungstage für Erstsemester | 11.4. - 14.4.2023 | 16.10. - 20.10.2023 |
Graduierungsfeier mit Übergabe der Abschlussurkunden | 7.8.2023 | n.n. / folgt |
Ende der Prüfungen, Lehrveranstaltungsende | 5.8.2023 | 17.2.2024 |
Modulwahl | für SoSe 2023 | für WiSe 2023-24 |
nur BVF / BIB + BFS: Voranmeldung zur Modulwahl in Stud.IP | 15. - 24.11.2022 | 15. - 24.5.2023 |
BBA, BIM, BVF / BIB + BFS: Festlegung der Präferenzen | 6. - 15.3.2023 | n.n. / folgt |
Bekanntgabe der Ergebnisse in Stud.IP | 30.3.2023 | n.n. / folgt |
Modulprüfungen | im SoSe 2023 | im WiSe 2023-24 |
Anmeldung zu den Prüfungen in HSRM Compass | * 11. - 25.4.2023 | n.n. / folgt |
Rücktritt vom Erstversuch ohne Angabe von Gründen | bis zu 7 Tage vor dem Prüfungstermin | |
Anmeldung zu Hausarbeiten in HSRM Compass | * 11. - 25.4.2023 | n.n. / folgt |
Prüfungszeitraum | 17.7. - 5.8.2023 | n.n. / folgt |
Bekanntgabe der Noten in HSRM Compass spätestens | bis 5.9.2023 | n.n. / folgt |
Termine zur Klausureinsicht | 4.9. - 4.10.2023 | n.n. / folgt |
Thesis-Modul (Abschlussarbeit) | für SoSe 2023 | für WiSe 2023-24 |
Antrag auf Zulassung und Präferenzwahl | * 11. - 25.4.2023 | n.n. / folgt |
nur BGÖ / BHCE: Erstellung der Proposals | 3. - 17.7.2023 | n.n. / folgt |
Themenvergabe: nur BGÖ / BHCE | 31.7. - 30.9.2023 | n.n. / folgt |
Themenvergabe: alle anderen | 31.7. - 12.8.2023 | n.n. / folgt |
Abgabetermin | * Hinweise | * Hinweise |
Bekanntgabe der Noten in HSRM Compass | "unverzüglich" | "unverzüglich" |
Berufspraktikum | im WiSe 2023-24 | im SoSe 2024 |
Informationsveranstaltung (Newsletter beachten!) | April 2023 | Oktober 2023 |
BBA, BBL, BDBM, BHCE, BVF: Anmeldung | * 30.4.2023 | * 31.10.2023 |
Auslandsstudiensemesteran Partner-Uni der WBS / Pflicht für BIM, Option für alle anderen | Akademisches Jahr 2024-25 | |
Informationsveranstaltung (Newsletter beachten!) | November 2023 | |
Anmeldung | * 1.3.2024 | |
Bekanntgabe Verteilung der Auslandsstudienplätze | März 2024 |
Ergänzende Hinweise
Alle mit * markierten Anmelde- und Abgabefristen sind Ausschlussfristen. Deren Versäumnis hat zwingend den Ausschluss der Kandidatin oder des Kandidaten von beantragten Prüfungsterminen (Nichtzulassung) zur Folge.
Ausschlussfristen sind auch in Krankheitsfällen und in Fällen, in denen durch Nichtzulassung im Einzelfall persönliche Härten entstehen, nicht verlängerbar.
7.4. Karfreitag 10.4. Ostermontag 1.5. Maifeiertag 18.5. Christi Himmelfahrt 29.5. Pfingstmontag 8.6. Fronleichnam | 3.10. Tag der Deutschen Einheit n.nn. HSRM - Tag der Lehre 18. - 23.12. Online-Studium 24. - 26.12. Weihnachten 27. - 30.12. Selbststudium 31.12. Silvester |
BBA: Am Ende des 3. Semesters wählen Sie ein Schwerpunkt-Modul, dessen Lehrveranstaltungen Sie im 4. und 5. Semester besuchen. Details zum Wahlpflichtkatalog finden Sie im Modulhandbuch.
BBA: Am Ende des 4. Semesters wählen Sie zwei Lehrveranstaltungen für das Vertiefungs-Modul Controlling & Finance sowie zwei Lehrveranstaltungen für das Vertiefungs-Modul Sales & Marketing, die Sie im 5. Semester besuchen. Details finden Sie im Modulhandbuch.
BIM: Am Ende des 3. Semesters wählen Sie ein BWL Wahlpflichtmodul, dessen Lehrveranstaltungen Sie im 4. und 5. Semester besuchen. Details zum Wahlpflichtkatalog finden Sie im Modulhandbuch.
BVF: Am Ende des 4. Semesters wählen Sie eine Wahlpflicht-Lehrveranstaltung, die Sie im 5. Semester besuchen. Details finden Sie im Modulhandbuch. Da die zugehörige Prüfungsleistung in Form einer Hausarbeit erfolgt, ist während der Vorlesungszeit des 4. Semester eine Voranmeldung in Stud.IP erforderlich (Termin siehe oben).
BIB / BFS: Am Ende des 4. Semesters wählen Sie BIB = zwei Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen resp. BFS = eine Wahlpflicht-Lehrveranstaltung, die Sie im 5. Semester besuchen. Details finden Sie im Modulhandbuch. Da die zugehörige Prüfungsleistung in Form einer Hausarbeit erfolgt, ist während der Vorlesungszeit des 4. Semester eine Voranmeldung in Stud.IP erforderlich (Termin siehe oben).
Die Festlegung der Präferenzen erfolgt in den WBS-Webservices. Das Ergebnis der Modulwahl ist verbindlich, auch im Falle von Wiederholungsprüfungen.
Die Anmeldung zu Modulprüfungen erfolgt grundsätzlich Online in HSRM Compass (auch für Wahlmodule).
Es wird dringend empfohlen, die Anmeldung sehr sorgfältig vorzunehmen und die Übersicht der Anmeldungen zu Nachweiszwecken auszudrucken. Bei Anmeldeproblemen am Ende des Anmeldezeitraums müssen sich Studierende unverzüglich an das ServiceCenter (Vorsprache, E-Mail, Telefonanruf, Fax) wenden.
Der Rücktritt von Prüfungen im Erstversuch ist in HSRM Compass möglich bis sieben Tage vor dem Prüfungstermin. Diese Regelung für Rücktritt ohne Angabe von Gründen gilt nicht für Zweit- / Drittversuche!
Nicht bestandene Prüfungen müssen zum nächstmöglichen Termin wiederholt, wegen Krankheit versäumte Prüfungen zum nächstmöglichen Termin nachgeholt werden. Die Studierenden sind hierzu automatisch angemeldet.
Befreiung von der Prüfungsverpflichtung: während des Auslandsstudiensemesters und des Auslandspraxissemesters sowie während der Berufspraktischen Tätigkeit kann für ausstehende Prüfungen an der WBS eine Befreiung beantragt werden. Hierfür reicht eine E-Mail an die zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungswesen aus. Bitte vergessen Sie nicht, die maßgebliche Prüfung nebst Prüfungsnummer mitzuteilen.
Die Anmeldung zu Hausarbeiten hat im nebenstehend bezeichneten Zeitraum in HSRM Compass zu erfolgen.
In diesem Zeitfenster ist eine Abmeldung ohne Fehlversuch möglich.
Das Thema der Hausarbeit kann nur einmal und nur innerhalb des ersten Drittels der Bearbeitungszeit zurückgegeben werden, ohne dass dies als Nichtbestehen der Prüfungsleistung gilt. Eine Rückgabe ist nur bei der erstmaligen Themenvergabe zulässig, wenn die Kandidatin / der Kandidat von dieser Möglichkeit noch keinen Gebrauch gemacht hat.
(Quelle: Beschluss Prüfungsausschuss vom 19.1.2021)
Prüfungsordnungen 2013 und 2016:
- Der Antrag auf Zulassung zum Modul Bachelor- resp. Master-Thesis ist schriftlich an die Vorsitzende oder den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses zu richten.
- Das Antragsformular wird in den WBS-Webservices vorbereitet unter Einschluss der Festlegung von Präferenzen für das Thema und die Betreuung der Abschlussarbeit.
Prüfungsordnungen 2019 und später:
- Die Anmeldung zum Modul Bachelor- resp. Master-Thesis erfolgt online in HSRM Compass.
- Die Festlegung von Präferenzen für das Thema und die Betreuung der Abschlussarbeit wird hingegen unverändert in den WBS-Webservices ausgeübt.
Alle Prüfungsordnungen:
- Bei nicht bestandener Abschlussarbeit ist eine erneute Anmeldung mit neuerlicher Präferenzwahl erforderlich.
- Der Abgabetermin der Abschlussarbeit ist bei 6-Wochen-Arbeiten der gleiche Wochentag, bei 3-Monats-Arbeiten der gleiche Monatstag wie der Tag nach der Themenvergabe. Dies gilt auch, wenn der Abgabetermin auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag fällt (§ 31 Absatz 3 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz). Außerhalb der Öffnungszeiten des ServiceCenters (auch an Samstagen, Sonntagen oder Feiertagen) kann die fristgerechte Abgabe durch ordnungsgemäßen Einwurf in den Fristenbriefkasten der WBS (vor dem Eingang Bleichstraße 44, Wiesbaden) erfolgen oder durch fristgerechte Aufgabe zur Post (Datum des Poststempels).
- Die Bekanntgabe der Thesisnote erfolgt unverzüglich nach Vorliegen der Gutachten, d.h. bis zu zwei Monate nach dem Abgabetermin.
Nachrichtlich:
Schulferien Hessen
andere Bundesländer