STUDIENSTART PEER-MENTORING
Das Peer-Mentoring Projekt ist ein freiwilliges Angebot für alle Erstsemester von GRM und SozA
Ihre ersten Ansprechpersonen für alle Fragen rund um den Einstieg ins Studium!
Der Start ins Studium bedeutet für die Studienanfänger:innen oft, in ein völlig anderes Leben einzusteigen. Im ersten Semester finden sich Herausforderungen sowohl auf der inhaltlichen als auch auf der persönlichen, der sozialen sowie der organisatorischen Ebene. Unser Peer Mentoring-Angebot ist darauf ausgerichtet, den Studienanfänger:innen den Einstieg in die neue Lebensphase mit Spaß – und mit weniger Stress – gelingen zu lassen.
Peer Mentoring bedeutet, dass die Erstsemester von Studierenden höherer Semester desselben Studiengangs begleitet werden, d.h. also von Studierenden, die das alles auch schon erlebt haben, wissen worum es geht und inzwischen einen guten Durchblick haben, worauf es im jeweiligen Studiengang ankommt.
Womit können Ihnen die Studienstart Peer-Mentor:innen helfen?
- Sie sind die Ansprechpartner:innen zum Einleben in die Hochschulkultur
- Sie unterstützen bei Hürden zum Studieneinstieg und leiten zu Campus-Ressourcen weiter
- Sich sind Vorbilder für Campus Engagement und dienen als Brücke, um neue Leute kennenzulernen
- Sie bieten Workshops von Studierenden für Studierende zu Themen wie Studienorganisation (z.B. Kurseinschreibung) sowie Best Practices Lernen/ Wissenschaftlichem Arbeiten
Das Peer-Mentoring Team besteht aus 6 Studierenden höherer Semester der Studiengängen GRM und SozA BA.
Melden Sie sich in unserer StudIP Gruppe SOZIALWESEN PEER MENTORING STUDIENSTART an. Hier geben wir alle wichtigen Infos raus zu kommenden Workshops und Versenden das Peer-Mentoring Weekly (Newsletter).
Die Projektarbeit koordiniert unsere Projektmitarbeiterin Lisa Smith.
Schreiben Sie uns eine Mail oder erfahren Sie hier mehr.