International Management
Kontakt
Worum geht's?
Der Studiengang International Management bietet dir fundiertes Know-how in internationaler BWL und internationalen Wirtschaftsbeziehungen sowie Soft Skills u.a. in interkultureller Kompetenz, Präsentation und Kommunikation. Über ein Studiensemester an einer der über 70 Partnerhochschulen und ein Praxissemester im Ausland, das bilinguale Programm sowie einer weiteren Fremdsprache erwerben unsere Studierenden herausragende internationale Erfahrungen. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Diversität sind dabei zentrale Aspekte und werden ebenso stark vermittelt.
Das Studium umfasst folgende Inhalte:
- Im Mittelpunkt des Studiums steht die theoretische und praktische Qualifizierung der Studierenden in den zentralen Disziplinen wie Marketing & Vertrieb, Controlling & Rechnungswesen, Logistikmanagement, Finanzmanagement mit ausgeprägten internationalen Bezug sowie internationale Wirtschaftsbeziehungen.
- Ergänzt werden diese um Personalmanagement, Strategisches Management und Nachhaltigkeitsmanagement, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik und Wirtschafts- und Steuerrecht, welche auch im späteren Verlauf durch Wahlpflichtfächer als Schwerpunkte zur Verfügung stehen.
- Zusätzliche internationale Kompetenzen erhalten die Studierenden durch die Sprachausbildung in Englisch (viele Veranstaltungen sind auf Englisch) sowie einer weiteren Fremdsprache (Französisch, Italienisch, Spanisch oder Japanisch durch Muttersprachler:innen).
- Wahre Abenteuer sind die internationalen Erfahrungen im Rahmen eines Auslandsstudiensemesters im 6. Fachsemester an einer der über 70 Partnerhochschulen und eines Auslandspraxissemesters im 7. Fachsemester.
- Die methodische Qualifikation der Studierenden erfolgt sowohl über eigene Methodikveranstaltungen als auch integrativ im Rahmen der fachlichen Veranstaltungen.
Was brauche ich?
Für die erfolgreiche Absolvierung des Studiengangs solltest du Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und am Lernen von Fremdsprachen haben. Außerdem sollten gute bis sehr gute Englischkenntnisse mitgebracht werden.
Was kann ich damit machen?
Als Absolvent:in des Studiengangs bist du Betriebswirt:in mit einem umfangreichen Verständnis für internationale Wirtschaftszusammenhänge. Durch das Studium wirst du für leitende Aufgaben in international orientierten Unternehmen bzw. für selbständige Tätigkeiten in einer immer interdependenter werdenden Weltwirtschaft qualifiziert. Hierzu zählen Tätigkeiten in international orientierten Unternehmen im Inland wie auch der Einsatz in ausländischen Töchtern, selbständigen Unternehmen im Ausland oder im internationalen Beteiligungsgeschäft.
Aufbau des Studiums
Der Studienverlaufsplan bietet eine Übersicht über die Inhalte und Schwerpunkte, die in jedem Semester behandelt werden. Detailliertere Informationen zu den Studieninhalten sind im Modulhandbuch und im Curriculum zu finden.